Das 39. Pfingst-OpenAir begeisterte am Pfingstsamstag, 18. Mai 2024, im Löwental in Essen Werden das Publikum und die Künstler. Die Veranstaltung ist im Kalender vieler Menschen aus dem Ruhrgebiet ein fester Termin. Auf zwei Bühnen sorgten am Pfingstsamstag insgesamt 13 Acts für eine ausgelassene Stimmung. Das bunte „Umsonst und Draußen“-Festival verbreitete trotz Regenschauer eine gute Stimmung und Musikliebhaber ließen sich nicht vom Mairegen abschrecken.
„Das war mega! Viele junge Leute aus unterschiedlichen Milieus haben vereint vor den Bühnen gefeiert – eine tolle Atmosphäre“, so Marcus Kalbitzer, Vorsitzender des Rockfördervereins. Das Rote Kreuz, die Polizei und Feuerwehr zogen eine positive Bilanz der Veranstaltung und betonten: „Insgesamt kann man von einer sehr friedvollen Veranstaltung sprechen.“
Mit „The Destruents“ eröffnete traditionell der Gewinner des Essener Newcomer Contest „MUKKEFUKK“ vom Jugendamt der Stadt Essen das 39. Pfingst-OpenAir. Danach folgten die Musiker und Bands „Crystal Glass“, „Finna“, „Otpendia“, „Flash Forward“, „Kafvka“, „Zimmer90“ und „Makko“ auf der Hauptbühne. Auf der elektronischen Wiese spielten die Künstler „Leniart“, „Jurek3000“, „Lokka“, „Blanka“ und „Ignez“.
Während die Musikfans tanzten und feierten, hielten die Veranstalter den Ablauf des Festivals im Blick. „Heute lief alles wie am Schnürchen. Das Pfingst-OpenAir ist immer etwas ganz Besonderes – hier gehen Eventcharakter, kulturelle Bildung und Partizipation von Jugendlichen Hand in Hand“, so die Veranstalter.
„Unser Ziel ist, lokale Musikerinnen und Musiker und Nachwuchsbands zu unterstützen und es sind auch in diesem Jahr wieder viele junge Essenerinnen und Essener hier“, erklärt Simon Scheve-Kähler, Jugendkulturbeauftragter der Stadt Essen. „Wir danken unserem Kooperationspartner dem Rockförderverein, allen Beteiligten – allen Ehrenamtlichen des Roten Kreuzes, allen Einsatzkräften von Polizei und Feuerwehr, Bands, Sicherheitskräften und Helferinnen und Helfern und den Anwohnerinnen und Anwohnern für ihre Unterstützung“, fügte er hinzu.
Mukkefukk-Newcomer-Contest 2024:
Demnächst startet wieder der Essener Newcomer Contest „MUKKEFUKK“ für das Jahr 2024. Dabei gelten folgende Teilnahmevoraussetzungen:
Das Durchschnittsalter sollte nicht älter als 27 Jahre sein, dem Musikstil sind keine Grenzen gesetzt – Rock, Hip-Hop, Elektro, Metall und auch alles andere ist erlaubt. Vorausgesetzt wird allerdings, dass die eigenen Songs live gespielt werden. Instrumentalaufnahmen vom Band sind nicht gestattet, bei Hip-Hop- und Elektro-Musik sollte ein DJ dabei sein, der auf der Bühne live die Musik mischt.
Kontakt bei Fragen:
Rockförderverein Essen e.V., Marcus Kalbitzer,
Telefonnummer (01 63) 7 17 47 19 und E-Mail-Adresse
und
Jugendamt der Stadt Essen
Jugendbeauftragter Simon Scheve-Kähler
Telefonnummer: (02 01) 88-5 11 86 und E-Mail-Adresse
Meistgelesene Meldungen:
- Hochkarätige Künstler beim „Fan Fest Euro 2024“ in München
- Halbzeit auf dem Tollwood Winterfestival
- Malteser kehren vom Heavy-Metal-Einsatz zurück
- Tollwood Winterfestival geht in die Endphase
- Tipps für ein sicheres Silvester
- Ein Wochenende voller Glück
- Festival für Award nominiert
- Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter!
- Hafentage mit großartigen Künstlern und tollen Fahrgeschäften
- Das Tollwood Sommerfestival wird zur Bühne