17 Tage gefüllt mit zahlreichen Attraktionen und wunderbaren Erlebnissen – das war das Sommerfestival 2024 im Olympiapark, das vom 9. bis 25. August 2024 unter der Schirmherrschaft von Bürgermeisterin Verena Dietl rund 315.000 Besucherinnen und Besucher zählte. Und das obwohl das Sommerfestival eine Woche kürzer war als im Vorjahr. 2023 zählte der Ferienklassiker rund 350.000 Besucher.
„Es war einfach schön zu sehen, wie die vielen Münchnerinnen und Münchner und Touristen aus aller Welt unser Sommerfestival genossen haben. Das abwechslungsreiche Ferienprogramm kam an und wurde besonders von Familien intensiv genutzt. Unser Konzept, bekannte und liebgewonnene Sommerfestival-Attraktionen mit neuen Angeboten zu kombinieren, ist erneut aufgegangen“, so Olympiapark-Chefin Marion Schöne.
Gerade für Familien, die den Sommer in der Stadt verbrachten, bot die 17-tägige Veranstaltung viele abwechslungsreiche Erlebnisse. Zu den Sommerfestival-Klassikern wie den Fahrgeschäften der Münchner Schausteller, der Budenstraße und den Gastro-Ständen erfreuten sich Angebote wie die drei Themen-Wochenenden „Bayern & Kultur“, „Selfmade & Kunsthandwerk“ und „Body & Mind“, der Dackel-Day, der Foodtruck-Market und das Kinderland großer Beliebtheit.
Nicht zu vergessen das traditionelle Feuerwerk, das den Himmel über dem Olympiapark zum Leuchten brachte. Das Programm des Sommerfestivals war so bunt und vielfältig, wie man es sich nur wünschen kann.
Meistgelesene Meldungen:
- Hochkarätige Künstler beim „Fan Fest Euro 2024“ in München
- Halbzeit auf dem Tollwood Winterfestival
- Malteser kehren vom Heavy-Metal-Einsatz zurück
- Tollwood Winterfestival geht in die Endphase
- Tipps für ein sicheres Silvester
- Ein Wochenende voller Glück
- Festival für Award nominiert
- Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter!
- Hafentage mit großartigen Künstlern und tollen Fahrgeschäften
- Das Tollwood Sommerfestival wird zur Bühne