60.000 Besucherinnen und Besucher aus Europa nahmen bis Sonntagmorgen, 3. August 2025, um 8:00 Uhr, an der Jubiläumsausgabe von Nature One teil. Das diesjährige Festival für elektronische Musik in Deutschland stand unter dem Motto „Celebrating 30 Years“. Zu den teilnehmenden Künstlern zählten Charlotte de Witte, Eric Prydz, Paul van Dyk und Sven Väth. Auf der Raketenbasis Pydna und in Kastellaun wurden Ausstellungen zur Geschichte präsentiert. Im Mittelpunkt standen musikalische Darbietungen und das gemeinschaftliche Beisammensein im Rahmen des Festivals.
Das Festival zog rund 60.000 Besucherinnen und Besucher an, die auf dem Gelände der ehemaligen US-Raketenbasis Pydna bei Kastellaun im Hunsrück eine herausragende Atmosphäre erlebten. Auf insgesamt 20 Bühnen präsentierten sich etwa 350 Künstlerinnen und Künstler aus dem In- und Ausland, darunter international renommierte Acts wie Charlotte de Witte, Lilly Palmer, Eric Prydz, Felix Jaehn, Gestört aber GeiL, Klangkünstler, Kölsch, Neelix, Marten Hørger, Paul van Dyk, Reinier Zonneveld und Alle Farben. Vier große Headfloors boten jeweils mehreren Tausend Gästen Platz, während kleinere Clubfloors in und auf den Bunkeranlagen authentisches „Underground-Feeling“ vermittelten. Ergänzt wurde das Angebot durch über 50 von Campern organisierte Stages im CampingVillage, die bereits ab Mittwoch für Festivalatmosphäre sorgten. Am Samstag verwandelte sich sogar der Marktplatz in Kastellaun in einen Dancefloor: Im „Technobus“ legte Basti M dort für 90 Minuten auf.
Die Veranstaltung stieß an beiden Festivaltagen auf positive Resonanz seitens der Politik. Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums von Nature One besuchten am Freitag der Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz, Alexander Schweitzer, sowie Innenstaatssekretär Daniel Stich die Veranstaltung. In Begleitung von I-Motion-Geschäftsführer Oliver Vordemvenne informierten sie sich bei den Einsatzkräften der Polizei und des DRK, Oberstleutnant Alexander Pfeilschifter vom Bundeswehrstandort Kastellaun, Landrat Volker Boch (Rhein-Hunsrück-Kreis) und Verbandsgemeinde-Bürgermeister Christian Keimer über den Ablauf und die Zusammenarbeit vor Ort. Im Anschluss erfolgte ein gemeinsamer Rundgang über das Festivalgelände.
Am Samstag nahm auch Innenminister Michael Ebling am Festival teil und äußerte seine Anerkennung für die Größe der Veranstaltung sowie die angenehme und friedliche Atmosphäre.
„Dass Nature One seit 30 Jahren Menschen aus der ganzen Welt begeistert, macht uns unglaublich dankbar. Dieses Jubiläum war nicht nur ein Rückblick auf eine besondere Geschichte – es war ein emotionales, friedliches und wunderschönes Fest mit allen und für alle, die Nature One ausmachen. Wir gehen mit voller Energie in die Zukunft dieses einzigartigen Festivals“, sagt Oliver Vordemvenne, Geschäftsführer von I-Motion.
Das 30-jährige Jubiläum der Nature One wurde auf der Raketenbasis Pydna mit verschiedenen Ausstellungen gewürdigt. Auf dem Festivalgelände befanden sich eine digitale Ausstellung zur Geschichte mit Bildern und Videos, mehrere hundert Meter lange Banner mit Plakatmotiven aus drei Jahrzehnten sowie eine Wall of Fame mit den Namen aller über 3.800 Künstlerinnen und Künstler, die in den vergangenen 30 Jahren aufgetreten sind.
Im Museum der Stadt Kastellaun wird eine Ausstellung zu Nature One präsentiert, einschließlich eines Miniatur-Lego-Modells eines Classic-Terminals (Headfloor), die Festivalbesucher kostenfrei besichtigen konnten. Im MOMEM (Museum of Modern Electronic Music) in Frankfurt am Main findet bis Sonntag, den 17. August 2025, eine Ausstellung zur Geschichte von Nature One statt.
Nature One findet im kommenden Jahr vom 30. Juli bis zum 2. August 2026 statt. Der Vorverkauf beginnt am Montag, dem 4. August 2026. Erstmals wird ein „NextGeneration-Festivalticket“ für Personen im Alter von 16 bis 19 Jahren zu einem Preis von 119 Euro angeboten (regulärer Festivalticketpreis: 159 Euro).
Meistgelesene Meldungen:
- Hochkarätige Künstler beim „Fan Fest Euro 2024“ in München
- Halbzeit auf dem Tollwood Winterfestival
- Malteser kehren vom Heavy-Metal-Einsatz zurück
- Tollwood Winterfestival geht in die Endphase
- Tipps für ein sicheres Silvester
- Ein Wochenende voller Glück
- Festival für Award nominiert
- Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter!
- Das Tollwood Sommerfestival wird zur Bühne
- Hafentage mit großartigen Künstlern und tollen Fahrgeschäften