Friedlicher Verlauf auf dem Taubertal-Festival und mehr Tagesbesucher in
diesem Jahr.
(um) Friedlich und ausgelassen endete in den frühen
Montagmorgenstunden das diesjährige Taubertal-Festival in Rothenburg. Wegen
heftiger Regenfälle hatte sich die Anreise der Gäste am Mittwoch verzögert, dann
jedoch stand den Besuchern ein weitestgehend trockenes und sonniges
Festivalwochenende bevor.
Bei gleichbleibenden Besucherzahlen - es waren an die 15.000 - wie in den Jahren zuvor, ließ sich dennoch ein Trend ausmachen: Die Bereitschaft zum Camping sank heuer erstmals, dafür wurden prozentual mehr Tagestickets verkauft. „Wir merken seit Corona einen leichten Umschwung“, so Veranstalter Volker Hirsch von der KARO – Konzertagentur Rothenburg. „Langjähriges Stammpublikum wird nun einmal älter und verändert sein Festivalverhalten, weg vom Camping, hin zu einem gemütlicheren Open Air-Besuch, der sich vielleicht auch nur auf einen Tag konzentriert.“
Die Aufgabe für die künftigen Ausgaben des Taubertal-Festivals sei daher klar: „Wir müssen und wollen einen Verjüngungsprozess in Gang bringen, sowohl was das Publikum, als auch das Line Up angeht. Wir haben seit Jahren keine Werbung gemacht, sondern von der Mundpropaganda gelebt. Nun müssen wir neues Publikum gewinnen, ohne dabei die bewährte Festival-DNA zu verlieren, ohne die bewährten Traditionen zu kippen.“
Dass auch die diesjährige Ausgabe des Festivals friedlich und ohne Vorkommnisse verlief, sei Publikum und Team gleichermaßen zu verdanken, lobt Hirsch. „Das Publikum hat sich vorbildlich verhalten, auch als es zu der kurzzeitigen Einlassverzögerung kam. Zudem stellen wir fest, dass die Campingplätze wirklich sauber hinterlassen werden – das gilt nicht nur für den Bereich des Green Campings.“
Auch Dank des langen Atems der Veranstalter, die sich in den vergangenen Jahren intensiv darum bemüht haben, dem besonders schützenswerten Naturraum Taubertal gerecht zu werden und dank der Aktion „Love Your Tent“ herrsche unter den Besuchern ein großes Umweltbewusstsein.
Was die Zusammenarbeit hinter den Kulissen betrifft, so spricht sich Volker Hirsch hier gegenüber dem gesamten Team lobend aus. „Trotz der ungewissen Wettersituation am Tag der Anreise und auch am Festival-Samstag und Sonntag haben wir alles richtig gemacht. Am Anreisetag mussten wir die Öffnung des Campingplatzes nicht allzu lange aufschieben. Es ist immer eine Gratwanderung, wie man mit den Wettervorhersagen umgeht. In diesem Jahr haben wir die richtigen Entscheidungen getroffen“, so Hirsch. „Am meisten zufrieden bin ich mit dem Umgang des Teams mit der Situation. Wir haben gut mit allen Gewerken und den Behörden zusammengearbeitet und die richtigen Entscheidungen getroffen.“
Ein Termin für nächstes Jahr steht natürlich bereits: 2024 wird das Taubertal-Festival von 8. August bis 11. August stattfinden.
Der Kartenvorverkauf für das Taubertal-Festival 2024 startet am Freitag, 18. August 2023 um 16:00 Uhr.
Meistgelesene Meldungen:
- Hochkarätige Künstler beim „Fan Fest Euro 2024“ in München
- Halbzeit auf dem Tollwood Winterfestival
- Malteser kehren vom Heavy-Metal-Einsatz zurück
- Tollwood Winterfestival geht in die Endphase
- Tipps für ein sicheres Silvester
- Ein Wochenende voller Glück
- Festival für Award nominiert
- Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter!
- Hafentage mit großartigen Künstlern und tollen Fahrgeschäften
- Das Tollwood Sommerfestival wird zur Bühne
Folgen Sie uns auf
Facebook:
https://www.facebook.com/unterhaltungsmagazinde