Immer an Pfingsten lockt das Kult-Ur Open-Air-Festival Musikbegeisterte unter die Limburg in Weilheim – dieses Jahr bereits in der 28. Auflage. Vom 17. bis zum 19. Mai 2024 werden drei Tage lang ausgelassene Live-Musik und Festivalstimmung geboten, mit allem, was dazugehört: Zeltplatz, Lagerfeuer und Bewirtung von früh am Morgen bis spät in die Nacht. Eines der Highlights ist das traditionelle Weißwurstfrühstück am Sonntag, wenn die rauen Klänge der E-Gitarren für ein paar Stunden der Blaskapelle „Kulturanka“ Platz weichen.
Das Festival, das sich selbst als das „kultigste im Süden“ bezeichnet, legt traditionell auf eine ausgewogene Auswahl an lokalen und überregional bekannten Künstlern wert. Über das gesamte Pfingstwochenende hinweg werden Bands aus den Genres Rock, Metal, Punk, Folk und Ska die Bühne am „Wanderparkplatz Lindenbrücke“ unterhalb der Limburg erobern und für unvergessliche Momente sorgen. Dem „Open-Air“ im Namen zum Trotz ist das Festival auf jedes Wetter vorbereitet, dank eines großen Festzeltes, in dem die Konzerte stattfinden. In Kombination mit der immer guten Stimmung der Besucher auf dem Zeltplatz und am Lagerfeuer entsteht der einzigartige Festival-Spirit, für den das kurz „KOA“ genannte Kult-Ur-Open-Air schon seit 1995 steht.
Der Freitagabend gipfelt dieses Jahr in einem erneuten Auftritt der bei Stammgästen hoch geschätzten und in der Region wohl bekannten Punkrocker Solle Vöhne, gefolgt von der international erfolgreichen Dark Metal Band Lacrimas Profundere, die mit ihrem dunklen, emotionalen und zugleich harten Sound das Publikum in ihren Bann zu ziehen wissen.
Zum Abschluss des Samstages wiederum bringen Jack Pott feinsten deutschsprachigen Punk aus dem hohen Norden der Republik mit, bevor Europas erfolgreichste Horrorpunk-Band The Other den Abend mit einer Show krönen, die dank der freakigen Kostüme genauso viel fürs Auge wie für’s Ohr bietet und garantiert bleibenden Eindruck hinterlässt.
Traditionell gibt es am Sonntag zum alljährlichen Weißwurstfrühstück dann musikalisches Kontrastprogramm: Kulturanka spielen klassische Blasmusik – mit dem ein oder anderen modernen Einfluss – unter der Limburg, die über alle Generationen hinweg bei Fans des Festivals absoluten Kultstatus genießt.
Die dreitägige Dauer-Party wird dieses Jahr ihren Abschluss in der Tanzwut auslösenden Show von Dr. Aleks & the Fuckers aus Sindelfingen finden, die ihre Kombination aus Balkan Brass und Punk selbst „Sexy Gipsy Balkan Action“ nennen. Der Name ist Programm, nach diesem letzten Act wird unter Garantie jeder Einzelne erschöpft, aber glücklich nach Hause gehen.
Neben diesen Bands dürfen sich die Gäste außerdem auf die Musik von x², Hans Crvst, The Wasn’t Me’s, The Worm Reducer, Empathy Problem, No-Brainer, Samarah, GCU, Roadstring Army, Call Me Brutus und Shoreline freuen – bei dieser Vielfalt wird jeder auf seine Kosten kommen.
Das 3-Tages-Ticket, sowie Tickets für die einzelnen Tage können online unter www.kultur-openair.de und im Kirchheimer Mehrgenerationenhaus Linde, das als Einrichtung des Kreisjugendrings Esslingen e.V. zusammen mit der Kulturinitiative Teck auch als Veranstalter des Open Air auftritt, erworben werden. Für spontane gibt es auch eine Abendkasse – da viele Besucher erwartet werden und die Kapazitäten des Zelt nur begrenzt sind, empfiehlt es sich jedoch Karten im Vorverkauf zu erwerben.
Die Tickets enthalten den Eintritt für alle drei Tage inklusive Zutritt zum Campingplatz.
Der Zutritt zum Festival ist ab 16 Jahren erlaubt. Camping ist erst ab 18 Jahren oder im Beisein eines Erziehungsberechtigten gestattet.
Meistgelesene Meldungen:
- Hochkarätige Künstler beim „Fan Fest Euro 2024“ in München
- Halbzeit auf dem Tollwood Winterfestival
- Malteser kehren vom Heavy-Metal-Einsatz zurück
- Tollwood Winterfestival geht in die Endphase
- Tipps für ein sicheres Silvester
- Ein Wochenende voller Glück
- Festival für Award nominiert
- Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter!
- Hafentage mit großartigen Künstlern und tollen Fahrgeschäften
- Das Tollwood Sommerfestival wird zur Bühne