Heute erfährt Ihr die neuesten Acts für das Festival im August 2024.

Endlich können wir Euch die Line-Up-Neuigkeiten zum Hip-Hop Open 2024 vom 9. August 2024 bis 10. August 2024 veröffentlichen:



AFROB
Seine Eltern kommen aus Eritrea, geboren wurde er in Italien, aufgewachsen ist er in Stuttgart, aber seine Wurzeln liegen in der Musik: Seit 25 Jahren steht Afrob auf der Bühne und repräsentiert Hip-Hop immer noch wie am ersten Tag. Er ist so real wie man es nur sein kein. Afrob kennt die Geschichte des Games – immerhin hat er sie schon lange mitgeprägt – und ist immer offen für neue Sounds. Es wird Zeit ein Vierteljahrhundert Afrob auf der Bühne zu zelebrieren, mit neuem Material und in alter Frische.



BARON & NICLOV
Der junge Stuttgarter Rapper und Bürgermeisteranwärter Baron passt mit seinem Sound perfekt in den aktuellen Zeitgeist, den man irgendwo zwischen Rap, Pop, Trap, Trance oder Hyperpop verorten kann: Im Duo mit seinem Stuttgarter Rap-Kollege Niclov schafft er es mit „Feuer Wasser Sturm“ über 20.000 Beiträge auf TikTok zu sammeln. So hält sich der gemeinsame Song zwei Wochen lang auf Platz 13 der deutschen Single-Charts und verzeichnet mittlerweile über 25 Millionen Spotify-Stream. Diesen und andere Hits - wie gemacht für den Moshpit - performen die Newcomer in ihrer geliebten Heimat auf dem Hip-Hop Open Festival.



ELI PREISS
Eli Preiss aus Wien bewegt sich fernab gängiger Genre-Konventionen und definiert Musik auf ganz eigene Art und Weise neu: Anstatt auf vertrauten Pfaden zu wandeln, bricht Eli Preiss mit Erwartungen und vermag es, tiefgreifende Emotionen, persönliche Erfahrungen sowie eine Mischung aus Hip-Hop, Club-Sounds und R&B, zu einer fesselnden und erfrischenden Klanglandschaft zu vereinen, die geschickt zwischen Underground und Mainstream balanciert.



KOOL SAVAS
Kool Savas hat radikal-ehrlichen Battlerap auf ein neues technisches Level gehievt und erst dadurch überhaupt gesellschaftsfähig gemacht. Sein vielfach geglücktes Kunststück aggressiven Sprechgesang an mit dem Mainstream vereinbare Ohrwurm-Hooks zu koppeln, dient bis heute als Inspiration für eine ganze Generation verschiedenster Künstler. Auch nach zwanzig Jahren erfolgreich im Game, fühlt sich Savas dem Titel King of Rap nach wie vor verpflichtet.



NYA POLO
„Nenn mich Polly Pocket, in der Wallet sind nur Fuffis, habe zwanzig teure Hobbies“: Nya Polo steht irgendwo zwischen Babygirl und Trapperin und nimmt uns mit in eine Welt aus Lipgloss, Prada Cups und dreckiger Hauptstadt. Mit weicher Stimme, House-, Trap- und RnB-Sounds bringt sie Y2K-Vibes, kombiniert mit frecher Coolness in die Rapszene.



SHINDY
Der selbsternannte G.O.A.T of Deutschrap aus dem provinziellen Hip-Hop-Epizentrum Bietigheim ziert nun auch das Line-Up für 2024: Seit 2013 ist sein Name jedem Deutschrap affinen Menschen ein Begriff - sei es durch seinen modernen Sound, etliche Chartplatzierungen oder die ein oder andere kontroverse Schlagzeile. Seine letzten Soloalben „Drama“ aus dem Jahr 2019 und das im letzten Jahr erschienene Album „In meiner Blüte“ beweisen, dass Shindy sich weiterhin als kreativer und innovativer Künstler halten kann, der die Grenzen des deutschen Rap ständig erweitert. Nachdem er letzten Winter in der restlos ausverkauften Porsche-Arena gespielt hat, kommt der Bietigheimer wieder nach Stuttgart und wird auf dem Cannstatter Wasen für Stimmung sorgen.



TAKT32
Kaum ein Rapper der neuen Generation wurde so durch Hip-Hop sozialisiert wie Takt32. Der Berliner ist seit mehr als einer Dekade im Musikbusiness. Mittlerweile kann er sich drei Studioalben, drei EPs und ein Mixtape zugute schreiben. Der, der für viele Kritiker, Journalisten und Rapper seit Jahren ein Geheimtipp war, ist längst keiner mehr. Sein Name wurde unter anderem durch unzählige Songs, die er in den letzten Jahren für diverse namenhafte Artists im Rap- und Popbereich geschrieben hat, noch größer. Er zählt zu den bekanntesten und erfolgreichsten Songwritern Deutschlands.



TKAY MAIDZA
Die simbabwisch-australische Rapperin, Sängerin und Songwriterin Tkay Maidza präsentiert selbstbewusste Lyrics und einen tighten Flow in einem genreübergreifenden, elektronischen Sound, der Elemente aus Synth-Pop, HipHop, Trap und Grime vereint. Sie wird mit Künstlern, wie Azealia Banks oder M.I.A., verglichen und erhielt Lob von Charli XCX und Killer Mike, der auch auf ihrem Debütalbum vertreten ist. Ihre Debütsingle "Brontosaurus" erschien 2013, gefolgt von der EP „Switch Tape“ im Jahr darauf. Seitdem hat Maidza erfolgreich als Support für Artists, wie Charli XCX und Years & Years, auf großen Festivals performt, sowie mehrere Nominierungen und Auszeichnungen erhalten.



SKRT COBAIN
Wer die Releases von skrt cobain in den letzten Monaten verfolgt hat, der weiß, dass er ein Händchen für unkomplizierte Songs über den eigenen Lifestyle hat. Mit Tracks wie „ELFBAR“ zusammen mit Yung Hurn, „miu miu skrit“ oder der erst kürzlich erschienene Collab-Song „schwarzer toyota“ mit Ski Aggu und Mark Forster bleibt skrt cobain fortwährend im Gespräch. Skrt cobain sieht überall Zeichen und flippt die englische Sprache und den ersten Artikel im deutschen Grundgesetz nach seinen ganz eigenen Regeln, bis er zwar links fährt, aber trotzdem Recht hat.



Wer dieses unfassbare Line-Up nicht verpassen will, sollte sich jetzt auf www.hiphopopen.de Tickets sichern.

Auch über die Kulturpass-App sind die Hip-Hop Open Tickets nun erhältlich. So können Jugendliche, die 2023 und 2024 das 18. Lebensjahr erreichen, ihr Ticket zum reduzierten Preis erwerben. Mehr Infos dazu auf www.hiphopopen.de/kulturpass.





Das könnte Euch auch interessieren:

49 Jahre Rockmusik im Zeichen der Kuh – Die Headliner
Glanzvolles Jubiläum: Rock am Ring eröffnet Festivalsommer mit 90.000 Fans
Malle-Party am Wannsee