Bereits zum elften Mal bitten die Mitglieder des Kulturvereins Lago Alfredo e.V. am gleichnamigen See in der Selterser Gemeinde zum (Pogo-)Tanz. Dadurch hat sich das Festival in der Region einen Namen gemacht und im lokalen Veranstaltungskalender etabliert.
Wie im letzten Jahr bereits zum ersten Mal erfolgreich zelebriert, wird auch dieses Mal wieder an zwei vollen Festival-Tagen gefeiert. Startete das Party-Wochenende in den vorherigen Jahren noch mit dem Warmup am frühen Freitagabend, spielen jetzt bereits am Freitagnachmittag die ersten Bands auf der Bühne, die idyllisch zwischen Wald und See gelegen ist.
Um zwei volle Tage gebührend feiern zu können, wird es natürlich auch dieses Jahr wieder einen Campingplatz und auch einen extra Wohnmobil Stellplatz geben.
Auch bei Musikliebhabern außerhalb der Region kommt das SEEPOGO gut an. Der Grund dafür ist neben den fairen Preisen vor allem das Lineup, das von Jahr zu Jahr internationaler und umfangreicher wird. Doch bei all der Internationalität spielen vor allem Bands aus der Umgebung eine wichtige Rolle.
Da der naturverbundene Ort leider über keine gute Verkehrsanbindung des öffentlichen Personennahverkehrs verfügt, hat sich das Seepogo-Team eine tolle Lösung überlegt. Zusammen mit dem ortsnahen Taxiunternehmen „Taxi Addi“ wird ein extra Seepogo-Shuttle-Service angeboten. Dort könnt ihr euch in einem Umkreis von bis zu 15 Kilometer von zu Hause oder an einem umliegenden Bahnhof am Freitag und Samstag abholen lassen und nachts sogar kostenlos zurück gebracht werden.
Die Hinfahrt zum Festival kostet euch nach erfolgter Anmeldung nur 5 bis 10 Euro pro Person, die Heimfahrt ist Freitag- und Samstagnacht von 0:00 Uhr bis 3:00 Uhr kostenlos und ohne Voranmeldung möglich. Anmeldung und weitere Infos auf https://www.ta-firmengruppe.de/leistungen/eventshuttle/eventshuttle-buchungsservice
In diesem Jahr werden insgesamt 17 Bands aus den USA, Schweden, Großbritannien, den Niederlanden, Belgien, Österreich und Deutschland auftreten.
Termin SEEPOGO-Festival am Freitag, 19. Juli 2024 und Samstag, 20. Juli 2024
LineUp:
Zebrahead, Pascow, Ignite, John Coffey, Snuff, Buster Shuffle, The Sensitives, DeeCracks, Lulu & die Einhornfarm, Pogendroblem, The Melmacs, School Drugs, Melonball, For I am, Visions Only, Beesonflowers, Out of Plan
Timetable und Tickets
Freitag, 19. Juli2024:
• Einlass Campingplatz um 12:00 Uhr
• Einlass Festivalgelände um 15:00 Uhr
• Erste Band um 16:00 Uhr
Samstag, 20. Juli 2024:
• Einlass Festivalgelände um 11:00 Uhr (Beginn des Frühschoppens)
• Erste Band ab 10:00 Uhr auf dem Campingplatz, ab 12:15 Uhr im Biergarten, ab 13:00 Uhr auf der Bühne
Sonntag, 21. Juli 2024:
• Schließung des Campingplatzes um 12:00 Uhr
Tickets:
Wochenend-Tickets kosten 55,45 Euro, Wochenend-Tickets + Camping kosten 66,45 Euro, Wohnmobil Stellplatz (nur gültig mit einem Wochenendticket) kostet 17,50 Euro. Die Preise sind inklusive Mehrwertsteuer, zuzüglich 2,00 Euro Servicegebühr und Versandkosten pro Bestellung
Am einfachsten sind die Tickets online auf www.seepogo.de/tickets zu erwerben.
Regionale VVK-Stellen im Kreis Limburg-Weilburg sind derzeit folgende: Camberger Bücherbank, Stadthalle Limburg und City Sport Limburg.
Auch an der Abendkasse wird es noch eine kleine Anzahl an Tagestickets geben.
Zum Verein:
Die Mitgliederzahl des Kulturvereins Lago Alfredo e.V. steigt stetig. Aktuell engagieren sich rund 80 Personen ehrenamtlich für Projekte in Selters-Münster. Das Hauptaugenmerk liegt auf der Ausrichtung des Festivals. Die Idee dafür hatten die Gründungsmitglieder, die alle leidenschaftliche Fans und Besucher von Musikfestivals sind.
Meistgelesene Meldungen:
- Hochkarätige Künstler beim „Fan Fest Euro 2024“ in München
- Halbzeit auf dem Tollwood Winterfestival
- Malteser kehren vom Heavy-Metal-Einsatz zurück
- Tollwood Winterfestival geht in die Endphase
- Tipps für ein sicheres Silvester
- Ein Wochenende voller Glück
- Festival für Award nominiert
- Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter!
- Hafentage mit großartigen Künstlern und tollen Fahrgeschäften
- Das Tollwood Sommerfestival wird zur Bühne