- splash! verzeichnete seine 27. Festivalausgabe und gibt Datum für 2026 bekannt
- 30 Jahre Juicy Beats Festival – Ein besonderes Finale im Westfalenpark
- Airbeat One-Festival 2025
- „Sommer im Freibad“ - Open Park bringt Musik, Engagement und gute Laune
- Rudelsingen auf Tollwood: Caro Matzko eröffnet
- Hurricane- und Southside-Festivals ziehen erfolgreiche Bilanz
- Musik und Mut – mit Gefühl
- Bayern 3-Beachparty in der Therme Erding begeisterte 20.000 Besucher
- 80.000 Besucher beim 37. Umsonst & Draußen-Festival
- Großstadtgeflüster liefern ein bunt geschnürtes Paket ab
- Redaktion
Das bereits zum vierten Mal stattfindende Festival verspricht ein facettenreiches Programm aus Musik, Kultur und Kunst in entspannter Open-Air-Atmosphäre.
Höhepunkt des Tellerrand Festivals ist zweifellos das abwechslungsreiche Line-Up von circa 80 lokalen Musikern und DJs aus verschiedenen Genres wie House, Techno, Hiphop, Jazz sowie Pop und Funk.
Bands und Live-Acts wie #einraumsilke, BADLEIGH, Beatjoe, Biers&Schmiers, Filistine, FILHA VEE, Funkomat, Johannes Onetake, Kur, Leber, Martini, Moris, Reinhardt Weint Wennerschreit, Pabe, Saturno4000, Sunday Morning Orchestra, Smuv, Slize, Trigger Sports, VOODOOFUNKERS, Weltuntergäng, und DJs wie 01001o11, André, Arne, Almond, Amadeo, Bernossi, Candy Pollard, Cleopard2000 b2b Aurenz - Live, Bury2k, Dj Leberschaden Light, Intellighetta, Flip, L. A.Tifa, Lisek, Manon, Murmel, paule4one9, Philadelphia Gaus, Rikky Mandozza, Salush, Sencha, sbrnsk & august e, Todo Bien, Tsavage und viele mehr werden die liebevoll gestalteten Bühnen und zusätzliche Areas wie das Baumhaus, die Kirche und die „Aux-burger Puppenkiste“ bespielen. Spontane Pop-up-Bühnen und andere Überraschungen sorgen für zusätzliche Höhepunkte.
Auch in diesem Jahr wird das Festival von befreundeten Kollektiven mitgestaltet, die ihre eigenen Visionen in das Programm einbringen. Entrance dance service aus Fulda bieten ein breites musikalisches Spektrum von Progressive House über Electro bis Techno, Gegengewalt aus Erfurt setzen sich für soziale Gerechtigkeit, kulturelle Vielfalt und friedlichen Widerstand ein, indem sie lokale Initiativen unterstützen, die sich um sozial Benachteiligte und Diskriminierte kümmern.
Das Klangtherapie Kollektiv vertritt das befreundete Klangtherapie Festival, das Anfang August in der Fränkischen Schweiz stattfindet. Wieder mit dabei ist Lass Weng Flown, eine Gruppe, die ehrliche und entspannte HipHop-Musik mit Kunst und einem positiven und harmonischen Miteinander verbindet und Groove Gathering.
Meistgelesene Meldungen:
- Hochkarätige Künstler beim „Fan Fest Euro 2024“ in München
- Halbzeit auf dem Tollwood Winterfestival
- Malteser kehren vom Heavy-Metal-Einsatz zurück
- Tollwood Winterfestival geht in die Endphase
- Tipps für ein sicheres Silvester
- Ein Wochenende voller Glück
- Festival für Award nominiert
- Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter!
- Hafentage mit großartigen Künstlern und tollen Fahrgeschäften
- Das Tollwood Sommerfestival wird zur Bühne
Das könnte Euch auch interessieren:
splash! verzeichnete seine 27. Festivalausgabe und gibt Datum für 2026 bekannt
weiterlesen30 Jahre Juicy Beats Festival – Ein besonderes Finale im Westfalenpark
weiterlesenAirbeat One-Festival 2025
weiterlesen- Redaktion
Vom 19. Juli 2024 bis 21. Juli 2024 wird am Airport Weeze ein Wochenende lang Wahnsinn, Liebe und pure Glückseligkeit gefeiert, wenn PAROOKAVILLE erneut Heimat für 225.000 „Citizens“ und mehr als 300 weltweit gefeierte DJs und Musiker wird.
Die Veranstalter verkünden pünktlich zum Frühlingsstart insgesamt 40 neue Acts für diese Festivalausgabe – darunter drei weitere Headliner, einen Special Act, besondere Kollaborationen und einige brandheiße Parookaville-Premieren.
In den letzten Jahren hat der deutsche DJ Robin Schulz über 800 Gold-, Platin- und Diamantauszeichnungen in mehr als 30 Ländern erhalten. Sein Mix aus House, Electro und Pop hat ihm Weltruhm eingebracht, seine Hits wie „Waves“, „Prayer in C“ und „Sugar“ sind aus dem Sommer einfach nicht wegzudenken. Mit mehreren Nummer 1-Singles in verschiedenen Ländern und Milliarden von Streams gehört er zu den global gefragtesten DJs. Allein im Jahr 2024 hat der Electro-Popstar schon drei neue potenzielle Hits gedroppt, darunter auch „One by One“, eine Kollaboration mit den DJ-Kollegen Topic und Oaks. Robin Schulz ist mit seinem unverwechselbaren Sound ein Garant, wenn es um weltweite Summerhits geht – und mit diesem Vibe genau richtig in PAROOKAVILLE! Zuletzt trat Robin Schulz 2022 in der City of Dreams auf. (Headliner Mainstage, Freitag).
Der Festival-Sonntag erhält starken Zuwachs mit gleich zwei weiteren hochkarätigen Headlinern: Der niederländische DJ Don Diablo ist dem Trend immer einen Schritt voraus. Ob als DJ, Künstler oder Designer – Don Diablo schafft es immer wieder, kreative Grenzen zu überschreiten und das mit vollem Erfolg. In seiner musikalischen Karriere hat er bereits Remixe für Künstler wie Dua Lipa, Justin Bieber, Rihanna, The Chainsmokers und vielen mehr erstellt. Zudem gründete er sein Label HEXAON, das seit vielen Jahren einen großen Einfluss auf die EDM-Szene hat. (Headliner Mainstage, Sonntag).
Das Trio Above & Beyond ist seit zwei Jahrzehnten nicht mehr von der Spitze der elektronischen Musik wegzudenken. Neben ihrer weltweit großen Fanbase haben die Drei in ihrer Karriere einige Meilensteine vorzuweisen. Neben der Gründung ihrer beiden Musiklabels und zwei Grammy-Nominierungen stieg ihr viertes Studioalbum „Common Ground“ auf Platz drei der Billboard-Album-Charts ein. Ihre Musik brachte sie dabei bereits in besondere Locations wie den Madison Square Garden, das Sydney Opera House und das Red Rocks Amphitheater. (Headliner Cloud Factory, Sonntag).
Bereits im vergangenen Jahr sorgte der Rapper Ski Aggu für Eskalation auf der Bill’s Factory. Durch den Song „Party Sahne“ begann 2022 seine steile Karriere, im Jahr 2023 erreichte Ski Aggu mit seinem Hit „Friesenjung“ in kürzester Zeit 1,5 Millionen Streams, worauf eine restlos ausverkaufte Tour und drei 1LIVE Kronen folgten. In diesem Jahr wird der Rapper als Special Guest wieder in PAROOKAVILLE zu sehen sein.
Der DJ AC Slater hat es mit seinem Label „Night Bass“ und seinem besonderen Bass-Sound geschafft, sich eine eigene Sub-Community in der Dance-Szene aufzubauen. Gemeinsam mit dem Aufsteiger Curbi spielt er in diesem Jahr eine Special-Collaboration in PAROOKAVILLE. Curbi verzeichnet bereits mehrere Chart-Erfolge und eine stark wachsende Fan-Base. Mit einem vollen Tour-Kalender und zahlreichen Kollaborationen mit Stars der Szene ist er auf dem besten Weg an die Spitze der Szene.
Dr. Peacock hat das Frenchcore-Genre populär gemacht und gilt als Pionier der Szene. Sein Song „Trip to Valhalla“ ist einer der bekanntesten Frenchcore-Songs. Im vergangenen Jahr hat er die Citizens von PAROOKAVILLE bereits auf der Power Plant begeistert. Damit alle Frenchcore-Fans dabei sein können, wird er in diesem Jahr auf der größeren Bill’s Factory spielen. Der Brite Joel Corry befindet sich auf einer echten Erfolgsspur. Seinen Durchbruch erlangte er mit seiner Single „Sorry“. Im Jahr 2020 erreichte er gemeinsam mit MNEK und dem Song „Head & Heart“ erstmals die Spitze der UK-Charts. Seitdem hat er zahlreiche Collaborations mit bekannten Musikern geschaffen und weltweit Shows auf den größten Festivals gespielt. In diesem Jahr wird er am Festival-Freitag wieder zu Gast in PAROOKAVILLE sein.
Der australische Drum & Bass-DJ LUUDE ist vor allem für seine Reworks bekannter Lieder bekannt. So hat er bereits mit seinem Remix des 80er-Jahre Hits „Down Under“ und des 2000er Songs „Big City Life“ die Aufmerksamkeit auf sich gezogen. LUUDE ist ein weltweit gefeierter Act und erreicht hunderte Millionen Streams, in diesem Jahr ist der Australier bereits zum zweiten Mal zu Besuch in der City of Dreams.
Die Überflieger Yellow Claw sind seit fast einem Jahrzehnt auf den größten Bühnen der Welt vertreten. Mit ihrem Mix unterschiedlicher Genres wie Trap, HipHop, Electro und House sind Hits wie „DJ Turn it Up“ und „Till It Hurts“ entstanden, die von den Tanzflächen der Welt nicht mehr wegzudenken sind. Nach einem Jahr Pause kehren sie in diesem Jahr zurück nach PAROOKAVILLE.
Mit über 300 Acts bietet PAROOKAVILLE in allen Genres der elektronischen Musik Mega-Stars, Szene-Größen und spannende Newcomer. Auch im Juli werden wieder zahlreiche DJs erstmals bei Deutschlands größtem Electronic Music Festival performen, dazu zählen: DJ Odd Mob gilt als einer der angesagtesten Upcoming-Acts der Szene. Im Jahr 2014 schaffte er seinen Durchbruch mit der Single „Is It A Banger“. Bis heute erreichte er mit dem Song über neun Millionen Streams. Seine genreübergreifenden und unkonventionellen Sounds begeistern die Massen weltweit. 2024 feiert Odd Mob seine PAROOKVILLE-Premiere.
Sonny Fodera zeichnet sich durch einzigartig gefühlvolle House-Musik aus. Der in London ansässige Australier hat mittlerweile mehrere ausverkaufte Tourneen in Großbritannien und Nordamerika gespielt und ist zusätzlich auf den größten Festivals der Welt vertreten. Seine weltweit beliebten Sounds bringt Sonny Fodera in diesem Jahr erstmals in die City of Dreams.
Weibliche Unterstützung erhält das Line-Up mit Hannah Laing. Die Schottin schaffte ihren Durchbruch mit der Single „Good Love“, die nach Erscheinen sogar von DJ-Star Tiesto geremixed wurde. Ihre Mischung aus Trance, Techno und House wird sie den Besuchern von PAROOKAVILLE in diesem Jahr erstmals in der Dessert-Valley präsentieren.
Eine weitere Premiere feiert der Brasilianer Zerb in der City of Dreams. Mit seiner ersten Solo-EP „Still Unknown“ hat er sich von den Trends abgehoben und schaffte so die Grundlage, um seinem eigenen Weg zu verfolgen. Mit Songs wie „Mwaki“ möchte er Menschen vereinen. Seinen besonderen Sound bringt Zerb in diesem Jahr zu PAROOKAVILLE.
Der DJ AC Slater hat es mit seinem Label „Night Bass“ und seinem besonderen Bass-Sound geschafft, sich eine eigene Sub-Community in der Dance-Szene aufzubauen. Gemeinsam mit dem Aufsteiger Curbi spielt er in diesem Jahr eine Special-Collaboration in PAROOKAVILLE. Curbi verzeichnet bereits mehrere Chart-Erfolge und eine stark wachsende Fan-Base. Mit einem vollen Tour-Kalender und zahlreichen Kollaborationen mit Stars der Szene ist er auf dem besten Weg an die Spitze der Szene.
Dr. Peacock hat das Frenchcore-Genre populär gemacht und gilt als Pionier der Szene. Sein Song „Trip to Valhalla“ ist einer der bekanntesten Frenchcore-Songs. Im vergangenen Jahr hat er die Citizens von PAROOKAVILLE bereits auf der Power Plant begeistert. Damit alle Frenchcore-Fans dabei sein können, wird er in diesem Jahr auf der größeren Bill’s Factory spielen.
Der Brite Joel Corry befindet sich auf einer echten Erfolgsspur. Seinen Durchbruch erlangte er mit seiner Single „Sorry“. Im Jahr 2020 erreichte er gemeinsam mit MNEK und dem Song „Head & Heart“ erstmals die Spitze der UK-Charts. Seitdem hat er zahlreiche Collaborations mit bekannten Musikern geschaffen und weltweit Shows auf den größten Festivals gespielt. In diesem Jahr wird er am Festival-Freitag wieder zu Gast in PAROOKAVILLE sein.
Der australische Drum & Bass-DJ LUUDE ist vor allem für seine Reworks bekannter Lieder bekannt. So hat er bereits mit seinem Remix des 80er-Jahre Hits “Down Under” und des 2000er Songs „Big City Life“ die Aufmerksamkeit auf sich gezogen. LUUDE ist ein weltweit gefeierter Act und erreicht hunderte Millionen Streams, in diesem Jahr ist der Australier bereits zum zweiten Mal zu Besuch in der City of Dreams.
Die Überflieger Yellow Claw sind seit fast einem Jahrzehnt auf den größten Bühnen der Welt vertreten. Mit ihrem Mix unterschiedlicher Genres wie Trap, HipHop, Electro und House sind Hits wie „DJ Turn it Up“ und „Till It Hurts“ entstanden, die von den Tanzflächen der Welt nicht mehr wegzudenken sind. Nach einem Jahr Pause kehren sie in diesem Jahr zurück nach PAROOKAVILLE.
Das norwegische House-Duo KREAM ist 2015 durch den „Talking Body Remix“ von Tove Lo bekannt geworden. Seitdem erhalten sie weltweit Aufmerksamkeit. Auch auf YouTube ist das Duo mit ihrer LIQUID LAB Serie erfolgreich, die mittlerweile zu den größten Online-Events der Dance-Szene zählt. Am Festival-Samstag spielen KREAM ihren House-Sound erstmals in der City of Dreams.
Der Vorverkauf für PAROOKAVILLE läuft weiterhin auf Hochtouren! Bereits 88 Prozent aller Tickets sind verkauft. Nachdem einige Kategorien zum Vorverkaufsstart im vergangenen Jahr sofort vergriffen waren, gibt es inzwischen auch in allen noch verfügbaren Ticketkategorien – unter anderem Full-Weekend-Visa (inklusive Camping) sowie Tages-Visa für Freitag und Sonntag – nur noch sehr begrenzte Verfügbarkeiten. Alle verfügbaren Tickets ab 119 Euro sind erhältlich im Offiziellen Ticketshop des Festivals auf https://tickets.parookaville.com. Für Inhaber des KulturPass sind die Tickets über die offizielle KulturPass-App erhältlich.
Meistgelesene Meldungen:
- Hochkarätige Künstler beim „Fan Fest Euro 2024“ in München
- Halbzeit auf dem Tollwood Winterfestival
- Malteser kehren vom Heavy-Metal-Einsatz zurück
- Tollwood Winterfestival geht in die Endphase
- Tipps für ein sicheres Silvester
- Ein Wochenende voller Glück
- Festival für Award nominiert
- Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter!
- Hafentage mit großartigen Künstlern und tollen Fahrgeschäften
- Das Tollwood Sommerfestival wird zur Bühne
Das könnte Euch auch interessieren:
splash! verzeichnete seine 27. Festivalausgabe und gibt Datum für 2026 bekannt
weiterlesen30 Jahre Juicy Beats Festival – Ein besonderes Finale im Westfalenpark
weiterlesenAirbeat One-Festival 2025
weiterlesen- Redaktion
Vom 11. Juli 2024 bis 13. Juli 2024 findet nun die mittlerweile fünfte Auflage des Haune-Rock statt. Die Veranstalter zaubern aus dem idyllischen Haunetal für drei Tage das „The Valley of Rock“ und dieses besticht neben seinen extrem kurzen Wegen zwischen den Campingplätzen und dem Festivalgelände durch ein familiäres Umfeld und die Einbettung in die grünen Wiesen und Auen der osthessischen Landschaft.
Nach den Corona geplagten Jahren 2020 und 2021 durfte das noch junge Festival im Sommer 2022 wieder unter normalen Bedingungen stattfinden. Mit Bands wie Madsen, Callejon, Montreal, The New Roses, Dog Eat Dog sorgten so 2022 bei bestem Wetter für einen phänomenalen Neustart.
2024 soll die unvergesslichen Tage der letzten Jahre nochmal toppen. Mit Bands wie Das Lumpenpack, Betontod, Life of Agony, Yeanniver, Mr. Hurley und die Pulveraffen, Ferris, Itchy sowie Raum27 steht wieder ein Line-up der Extraklasse. Mit Drei Meter Feldweg, April Art, Damona, Kopfecho und Casino Blackout bietet auch die „02. Reihe“ einen Kracher nach dem anderen: Vanitas und die „Lokalhelden“ Spit, die Rappelkiste, Up For Debate, Socksoff und Rafiki komplettieren das Hammer Line-Up.
Nachdem die Rogers (2022) und 100 Kilo Herz (2023) das Valley of Rock als Geheimer Opener überraschten, darf man auch dieses Jahr gespannt auf den Geheimen Opener am „Haune-Rock Samstag“ sein!
Das Haune-Rock 2024 verspricht auch dieses Jahr drei unvergessliche Tage im „Valley of Rock“ Odensachsen und wird Osthessen zum Beben bringen.
Zusammenfassung:
Haune-Rock 2024 vom 11. Juli 2024 bis 13. Juli 2024 auf dem Festplatz in 36166 Haunetal-Odensachsen und Tickets dafür gibt es bei allen bekannten Vorverkaufsstellen.
Meistgelesene Meldungen:
- Hochkarätige Künstler beim „Fan Fest Euro 2024“ in München
- Halbzeit auf dem Tollwood Winterfestival
- Malteser kehren vom Heavy-Metal-Einsatz zurück
- Tollwood Winterfestival geht in die Endphase
- Tipps für ein sicheres Silvester
- Ein Wochenende voller Glück
- Festival für Award nominiert
- Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter!
- Hafentage mit großartigen Künstlern und tollen Fahrgeschäften
- Das Tollwood Sommerfestival wird zur Bühne
Das könnte Euch auch interessieren:
splash! verzeichnete seine 27. Festivalausgabe und gibt Datum für 2026 bekannt
weiterlesen30 Jahre Juicy Beats Festival – Ein besonderes Finale im Westfalenpark
weiterlesenAirbeat One-Festival 2025
weiterlesen- Redaktion
Der Abreißkalender wird immer dünner, denn in weniger als 128 Tagen öffnen die Tore des Musikspektakels am Treburer Freibad zum 32. Mal. Es wird also Zeit, noch mehr hochkarätige Bands in den Ring zu werfen:
Turbostaat sind wieder da! Die Husumer Punker haben gerade ihre Konzertreihe „Der weiche Kern“ hinter sich und bereitet sich auf den Konzertsommer vor. Die Band feiert dieses Jahr ihr 25-jähriges Bestehen und kann auf acht erfolgreiche Alben zurückblicken. Die Veranstalter freuen sich, sie nach 16 Jahren wieder begrüßen zu dürfen.
Adam Angst haben schon 2015 und 2019 beim Trebur Open Air abgerockt, jetzt sind sie gekommen, um noch einen drauf zu setzen. Der deutschsprachige Punkrock-Fünfer kann mittlerweile seinen dritte Langspieler vorweisen. Auf „Twist“ geht es um das menschliche Zusammensein im Ganzen um im Detail. Band und Platte gehen ruckzuck vorwärts und werden mit ganz viel Spaß in den Backen die Bühne zum Wackeln bringen.
Cold Years sind gestandene Alternative Rocker. Die Gang aus Aberdeen ist seit 2014 unterwegs und produziert mit schöner Regelmäßigkeit Alben und EPs, die direkt im Gehörgang hängen bleiben. Hier kommen Fans von Green Day und Rise Against voll auf ihre Kosten!
Keir ist DAS Pophänomen aus England. Seine Lyrics drehen sich um das wichtige Thema mentale Gesundheit, ohne dabei den Lehrmeister raushängen zu lassen. Mit seinem ersten Album „KEIR“ landete er direkt bei Universal Music und im Musikprogramm von ProSieben. Sein Sound ist groß, wuchtig und mit massiven Drums unterlegt, welche die Leidenschaft in seiner Stimme noch verstärken.
Takeshi‘s Cashew können alles. Mucke zum Abtanzen, Mucke zum Autofahren, Mucke für einsame Spaziergänge um den Festivalcampingplatz. Geleistet wird das dank einer gerissenen Kombination aus 70er Psychedelic, Elektro, Flöte und Percussion. Selbstbezeichnung: Psychedelic Cosmofunk! Ihr glaubt das nicht? Dann kommt und erlebt sie live!
„Don’t forget to move your body to the beat“ rufen euch The Magic Mumble Jumble zu. Die groovenden Folk-Popper aus den Niederlanden kombinieren Folk, Jazz und Indiepop zu einer sehr eingängigen und sommerleichten Tanznummer. Der Achter rund um Frontmann Paul Istance lädt euch alle zu einer großen Umarmung ein.
Liebe, Wut, Rotz und Glitzer treffen auf klare Statements und queerfeministisches Empowerment. Rapperin Finna ist eine grinsende Rebellin mit Riesenstimme, die sich für sexuelle Selbstbestimmung, gegen Homophobie und Bodyshaming stark macht. Eine Powerfrau, die durch starke Softness und bestechende Ehrlichkeit nicht nur auffällt, sondern sich als bleibender Eindruck in die Herzen spielt.
Bluthund sind der laute, harte Widerstand gegen musikalische Schubladen. Technisch kommt der Vierer aus Berlin als Punkkapelle daher. Aber dahinter verbirgt sich hier deutlich mehr als Gitarre-Bass-Systemwiderstand. Deutschrap, Elektrobeats, und eine Prise Kunst (und weiße Skimasken) machen dieses Gesamtpaket deutlich vielseitiger als Punk – und gleichzeitig auch so geil. Die Veranstalter haben sie in Karben kennengelernt und direkt für dieses Jahr verpflichtet.
Shoreline sind Emo- und Punkrocker aus Münster. Der fidele Vierer hat seit Februar 2024 seinen dritten Langspieler „To Figure Out“ am Start. Nach erfolgreichen Touren in den UK freuen sich die Veranstalter, sie zum ersten Mal auf unseren Bühnen präsentieren zu können.
Grundhass ist der „Akustik-Heini“ (Selbstbezeichnung) vom TOA 2018. Mit Jürgen-von-der-Lippe-Gedächtnis-Hemd und richtig viel Spaß in den Backen, sowie einer Akustikgitarre entert er die Bühnen dieser Welt. Auf seiner aktuellen Scheibe hat er sich mit einigen Gastmusikern zusammengetan und die ist „Ganz OK“ geworden.
Carsick sind die Ausgeburt von Esprit gepaart mit Pints in einem Pub. Die englischen 90s-Indie-Style-Rocker sind seit 2021 im Bierrausch unterwegs und besingen die Jugend (und den Alkohol). In UK findet ihre EP „Drunk Hymns“ bereits großen Anklang und die Radiostationen werden auf die Buben aus Salisbury aufmerksam.
Still Talk aus Köln sind mit einer elektrisierenden Mischung aus Pop-Punk und Emo unterwegs. Die fidelen Fünf klingen wie die frühen 2000er in ihrer Gesamtheit, nur frisch renoviert und abgestaubt. Ihr Debütalbum „St. Banger“ aus 2023 wurde von der Musikpresse sehr gut aufgenommen. Diesen Sommer touren sie durch Deutschland und machen auch bei uns Station.
Zusätzlich sind bereits bestätigt:
Wolfmother | Bonaparte | Lostboi Lino | Damona | Elfmorgen | Rambo Ramon | Arson | Elena Rud
Neue Bezeichnung für das Campinggelände
Um die stetig wachsende Zahl an Campingmöglichkeiten auseinander halten zu können, haben die Campinggelände nun individuelle Namen bekommen: Der Zeltcampingplatz trägt nun die passende Bezeichnung „Fields“. Wer mit dem Wohnmobil anreist, stellt dieses auf dem „CarAndVan“-Platz ab. Und alle Camper der gehobenen Kategorie kommen in den „TOA Gardens“ unter (dort ist alles wie gehabt).
Auch dieses Jahr wichtig: Kulturpass für 18-Jährige
Alle jungen Menschen, die in diesem Jahr ihren 18. Geburtstag feiern, können mit einem Budget von 100 Euro auf kulturelle Entdeckungstour gehen. Wir sind stolz sagen zu können, dass unsere Tickets über den Kulturpass beziehbar sind. Wenn ihr also dieses Jahr 18 Jahre alt werdet, bedeutet das: Kulturpass-App herunterladen, Tickets auswählen und mit dem Guthaben bezahlen.
Die aktuellen Ticketpreise für den Vorverkauf
• Das 3-Tages-Ticket für alle 3 Tage kostet 85 Euro
• Das 3-Tages-Jugendticket für alle 3 Tage kostet 25 Euro
• Das 3-Tages-Kombiticket mit Camping & Schwimmen und Müllpfand kostet 115 Euro
• Das 3-Tages-Jugend-Kombiticket mit Camping & Schwimmen und Müllpfand kostet 50 Euro
Ein Blick auf die Tageskasse ist ebenfalls möglich. An dieser kann auch ein Upgrade für den Campingplatz erworben werden
• Das Tagesticket Freitag kostet 38 Euro
• Das Tagesticket Freitag mit Camping & Schwimmen und Müllpfand kostet 68 Euro
• Das Tagesticket Samstag kostet 38 Euro
• Das Tagesticket Samstag mit Camping & Schwimmen und Müllpfand kostet 68 Euro
• Das Tagesticket Sonntag kostet 32 Euro
Alle Preise inklusive VVK-Gebühr
Die „TOA Gardens“ (3 Tages-Kombiticket mit Camping in einem eigenen Areal) sind restlos ausverkauft. Jugendtickets gelten für Besucher, die zum Zeitpunkt des Festivals zwischen 12 und 15 Jahre alt sind und von einem zahlenden Erziehungsbeauftragten begleitet werden. Kinder bis einschließlich 11 Jahre in Begleitung eines zahlenden Erziehungsbeauftragten haben wie gewohnt freien Eintritt.
Das Trebur Open Air (TOA) wird seit 1993 ausschließlich von ehrenamtlich Helfenden organisiert, geplant und durchgeführt. In der Rhein-Main-Region und darüber hinaus hat sich das Musikfestival in mittlerweile 30 Jahren zu einem der bedeutendsten Non-Profit-Festivals in Deutschland entwickelt. In der Festival- und Musikszene ist das TOA bekannt für sein wegweisendes Konzept und Booking-Gespür: bekannte Headliner, aufstrebende Newcomer und lokale Bands. Auch neben dem bunten Musikprogramm kann das Festival mit vielen Aktionen, liebevoll gestaltetem Rahmenprogramm und natürlich dem integrierten Freibad auftrumpfen: Rund 7.000 Gäste strömen zum Festival in die südhessische Gemeinde, um mit den Bands auf Tuchfühlung zu gehen und ein unvergessliches Wochenende zu erleben.
Meistgelesene Meldungen:
- Hochkarätige Künstler beim „Fan Fest Euro 2024“ in München
- Halbzeit auf dem Tollwood Winterfestival
- Malteser kehren vom Heavy-Metal-Einsatz zurück
- Tollwood Winterfestival geht in die Endphase
- Tipps für ein sicheres Silvester
- Ein Wochenende voller Glück
- Festival für Award nominiert
- Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter!
- Hafentage mit großartigen Künstlern und tollen Fahrgeschäften
- Das Tollwood Sommerfestival wird zur Bühne
Das könnte Euch auch interessieren:
splash! verzeichnete seine 27. Festivalausgabe und gibt Datum für 2026 bekannt
weiterlesen30 Jahre Juicy Beats Festival – Ein besonderes Finale im Westfalenpark
weiterlesenAirbeat One-Festival 2025
weiterlesen- Redaktion
Was für ein Line-Up, was für Statements – was für ein Glück! Vom 18. bis 21. Juli 2024 präsentiert DAS FEST Karlsruhe Peter Fox, Bosse, Nina Chuba und LEA, als Headliner in dieser zeitlicher Reihenfolge. Auch davor gelingt den DAS FEST-Machern eine wunderbare Komposition aus alten DAS FEST-Hasen und frischen Gesichtern. Und das sind die weiteren Acts auf der kostenpflichtigen Hauptbühne: Tones And I, Wolfmother, OK Kid, Sportfreunde Stiller, GReeeN, Megaloh, Moop Mama x Älice, Paula Carolina, Kytes, Schmutzki, Gringo Mayer & Die Kegelband, Root Area, Mickela, Migerra, Attic Stories und die Badische Staatskapelle. Das sind übrigens nicht alle: Der DAS FEST-Opener ist noch nicht ganz fixiert. Aber fest steht, dass es ein Act aus der Ukraine sein wird steht – als Bekenntnis und Statement zur Unterstützung von DAS FEST für Music Saves UA seit Kriegbeginn.
„Ein fettes Dankeschön an unsere Headliner für ihre Zusagen“, sagt Martin Wacker, DAS FEST-Chef und Geschäftsführer der veranstaltenden Karlsruhe Marketing und Event GmbH. „Für uns war es ein Ziel, dass wir bei den Headlinern in diesem Jahr zwei weibliche Topstars auf der Bühne haben, die darüber hinaus zum ersten Mal bei uns auftreten. Mit Peter Fox und Bosse kehren außerdem zwei Aushängeschilder an den Mount Klotz zurück, die DAS FEST-Geschichte geschrieben haben. Ebenso wie die Sportfreunde Stiller, die als Band dann Rekordhalter auf der Hauptbühne von DAS FEST sind.“ Insgesamt hat DAS FEST auf der Hauptbühne einen Anteil von 47 Prozent an weiblichen oder von Frauen geführten Acts und damit deutlich über dem europäischen Durchschnitt. Dieser liegt laut der Umfrage des European Festival Report bei 39 Prozent. „Da gehört natürlich auch etwas Glück dazu“, sagt Martin Wacker. „Aber wir freuen uns, dass unsere Bemühungen belohnt wurden.“ Und wer noch Tickets für die kostenpflichtige Hauptbühne möchte, sollte sich ranhalten.
Machen wir uns doch an einen Überblick über die vier DAS FEST-Tage im Detail: Die Sause am „geilsten Buggel wo es gibt“ (Max Giesinger 2023) beginnt am Donnerstag, 18. Juli 2024, dem dm-Tag um 17:30 Uhr mit dem DAS FEST-Opener aus der Ukraine, der quasi die Nachfolge von Alyona Alyona antritt. Um 19:00 Uhr hat dann endlich Tones And I ihren Auftritt, nachdem sie im vergangenen Jahr noch absagen musste – ihr Top-Song „Dance Monkey“ ist aber immer noch in aller Ohren. Kein anderer Song einer Künstlerin wurde jemals häufiger über Spotify gestreamt als dieser viele Milliarden Mal gehörte Hit. Als Headliner kommt dann um 21:00 Uhr Peter Fox auf die Bühne. Peter Fox und der Mount Klotz, das sind Glücksgefühle pur. Nun ist er wieder da, um seine Love-Affaire, die er solo und als Seeed-Mastermind mit dem Mount Klotz pflegt, fortzusetzen. Party ist angesagt, denn mit seinem zweiten Soloalbum „Love Songs“ folgt Peter Fox der Vorstellung einer großen Hinterhofparty: Menschen kommen unter freiem Himmel zusammen, grillen, tanzen, sprechen, teilen ihre besten Playlists. Das wird eine Feier mit coolen Grooves und heißen Rhythmen.
Unter die Überschrift „Ehemaligentreffen“ könnte man den DAS FEST-Freitag setzen. Um 17:30 Uhr eröffnen Moop Mama x Älice die Fete. Nach ihrem Abbruch-Auftritt 2015 und der Wiederholung 2016 ist es ihr drittes Gastspiel bei DAS FEST. Zuletzt war die Münchner Hip-Hop-Brass-Band bei den Hörspieltagen im ZKM zu erleben und gab dabei eine Kostprobe ihres Neustarts mit der früheren Chefboss-Stimme Älice als neuer Frontfrau. Rekordhalter, was FEST-Auftritte angeht, sind die Sportfreunde Stiller. Nach 2002, 2008, 2013 und 2017 sind die Jungs nun zum fünften Mal dabei. 2006 erlangten die bayerischen Freunde im deutschen Sommermärchenjahr mit dem Song „`54, `74, `90, 2006“ ihren bis dahin größten Erfolg. Seitdem ist jedes neue Album der Sporties für eine Spitzenplatzierung in den Charts gut. Im Sommer 2023 meldete sich die Band nach sechs Jahren Pause mit dem neuen Album „Jeder nur ein X“ zurück und ist damit nun um 19:00 Uhr zurück beim FEST. Zum dritten Mal ist Bosse (21:00 Uhr) mit dabei und hat sich quasi selbst eingeladen. „Sie sollen mich ruhig mal einladen, schreib das! Machen wir’s mal so rum, bisschen Druck über die Presse!“, diktierte er vor einem Auftritt im Substage dem Redakteur ins Notizbuch. „Übers Träumen“ geht und heißt sein neues Album. Und man kann sicher sein, dass der Mount Klotz in seinen Träumen auch des Öfteren vorkommt. Nach Co-Headline-Auftritten 2013 und 2018 ist „Aki“ Bosse nun zum ersten Mal Hauptact. Eine Premiere ist es hingegen für die Kytes, die um 23:00 Uhr auf die Bühne kommen und dabei ihre mitreißend-ausgelassene Energie versprühen werden. Die Münchner Indie-Pop-Band hat bereits fast 300 Shows gespielt, darunter Festivals wie das Melt!, The Great Escape, Eurosonic oder das Hamburger Dockville.
Der DAS FEST-Samstag steht ganz im Zeichen der Frauenpower. Fünf der acht Acts sind weiblich oder haben eine Frontfrau. Die Local-Slots Attic Stories (13:00 Uhr), Migerra (13:50 Uhr) und Mickela (14:50 Uhr) machen einen ausgezeichneten Auftakt und zeigen, was die Region zu bieten hat. Um 16:00 Uhr erobert dann das Post-Punk-Trio Schmutzki die Hauptbühne. In einem ganz anderen Genre ist Megaloh zu Hause. Der Rapper gilt als ewiger Geheimtipp des Deutschrap und spielt ab 17:30 Uhr. Als „Klassensprecher einer ganzen Generation“ bezeichnet, sind OK Kid einer der besten Live-Festival-Acts unserer Zeit. Sie heizen ab 19:00 Uhr ein für den Hauptact des Samstagabends: Nina Chuba. Mit dem Nummer-Eins-Hit „Wildberry Lillet“ wurde Nina Chuba im Spätsommer 2022 über Nacht zum Star. Für 200 Millionen Streams gab es Dreifach-Gold in Deutschland. Eine restlos ausverkaufte Tour, knapp 5 Millionen monatliche Hörerinnen und Hörer auf Spotify, beinahe 800.000 Follower und 17 Millionen Likes auf TikTok - an Nina Chuba kommt man nicht mehr vorbei – auch DAS FEST nicht. Der Samstag-Night-Club um 23:00 Uhr wird von Paula Carolina bespielt. Im Herbst 2023 ging sie erstmals auf ihre eigene Tour, fand viel Medienpräsenz und veröffentlichte ihre zweite EP „Heiß/Kalt“, die mit Songs wie „Schreien!“, „Wärs ok?“ und „Bitte Bitte“ viel Energie und einen roughen Sound transportiert. Wilde Texte, catchy Indie-Pop-Melodien und ganz viel Spaß und Moshpits auf und vor der Bühne sind ihr Ding.
Traditionell startet der DAS FEST-Sonntag, der auch in diesem Jahr für die ganze Familie etwas zu bieten hat, mit dem Klassikvormittag ab 10:30 Uhr mit der Badischen Staatskapelle. Außer diesem Orchester sind übrigens alle Hauptbühnen-Acts von Samstag und Sonntag absolute DAS FEST-Hauptbühnen-Newcomer. Wie der Klassikvormittag hat auch der Jazz-Slot um 15:00 Uhr eine DAS FEST-Tradition. Hier präsentiert der Jazzclub in diesem Jahr Root Area – ein Quartett um Nicole Johänntgen und Christoph Grab. Die mitreißende Energie, der Groove und die fetten Arrangements ihrer zwei Saxophone zusammen mit Hammondorgel und Drums sind das Markenzeichen von Root Area. Bereits bei DAS FEST 2023 brachte er die Kulturbühne zum Beben, nun wagt sich Gringo Mayer & Die Kegelband an den Mount Klotz. Ab 16:20 Uhr entfacht er ein furioses Feuerwerk aus Indie, Pop, Folk und noch einigem mehr. Im kurpfälzischen Idiom erzählt der Songschreiber kleine und große Geschichten aus seiner Umgebung, mit seiner Sprache, seinen ureigenen musikalischen Mitteln. Das ist mitreißender Kurpfalz-Indie-Pop mit ausgewiesenem Hit-Gespür. Ebenfalls aus der Kurpfalz, aber mit Deutschrap in einem ganz anderen Metier zuhause, ist GReeeN (17:45 Uhr). Trotz Millionen Klicks, zigtausenden Followern in den sozialen Medien, einer treuen Fangemeinde, ausverkauften Tourneen, Auftritten bei den einschlägigen großen Festivals und beständigen Veröffentlichungen gilt er immer noch als Geheimtipp in der Szene.
Ab 19:15 Uhr dröhnt dann der Bass, sägen die Gitarren und scheppert das Schlagzeug. Für Rockmusik wie zu den besten Zeiten von Led Zeppelin, Black Sabbath, Deep Purple und Co. steht kaum eine Band so sehr wie das 2000 im australischen Sydney gegründete Trio Wolfmother. Als unverwüstlich offenbarten sich die Aussies um Mastermind Andrew Stockdale bei ihrer triumphalen Clubtour im vergangenen Jahr, jetzt kehren sie nach Europa zurück und rocken die Festivalbühnen mit ihrer absolut zeitlosen Mischung aus Classic Rock, Blues und Hard Rock. Headlinerin zum DAS FEST-Ausklang am Sonntagabend um 21:00 Uhr ist dann LEA. „Traurig-schönen Gesang mit Gänsehaut-Garantie“ attestierte das Magazin Stern der aus Kassel stammenden Sängerin und Songwriterin. 2021 und 2022 war LEA die meistgestreamte Künstlerin in Deutschland. Allein auf Spotify erreichte sie über 272 Millionen Streams. Bevor sie im Herbst erneut die großen Hallen füllen wird, ist LEA in diesem Sommer auf ein paar handverlesenen Festivals zu erleben – darunter auch exklusiv DAS FEST Karlsruhe 2024.
Schon heute sind 80.000 Tickets für die DAS FEST-Hauptbühne verkauft, noch aber sind Karten für alle Tage über die Plattform Eventim.de verfügbar – dennoch sollte man sich ranhalten. Ebenfalls gibt es an allen stationären an das Eventim-System angeschlossenen Vorverkaufsstellen in Karlsruhe und Umgebung – zu deren Öffnungszeiten – die Tickets. Ein Tagesticket für DAS FEST 2024 kostet bei Eventim 17,20 Euro inklusive Gebühren und Systemkosten. Gegebenenfalls erheben Vorverkaufsstellen noch weitere Gebühren. Außerdem können auch Versandkosten hinzukommen.
Seinen ganz persönlichen Beitrag kann der DAS FEST-Fan beim Kauf seiner Tickets über den Online-Anbieter Eventim leisten. Dort hat man die Möglichkeit, mit einem Klick auf den „DAS FEST-Fans runden auf“-Button sein Lieblingsfestival finanziell zu unterstützen, um die gewohnte Qualität und Vielfalt auch in Zukunft zu erhalten. Dabei gibt es die Möglichkeit, den Ticketpreis von 17,20 Euro auf 20,00 Euro aufzurunden.
Auch ohne Ticket wird es bei DAS FEST einiges zu erleben geben. Das Programm auf den weiteren Bühnen – das sind Feldbühne, Kulturbühne, DJ-Bühne sowie die Café-Bühne – ist kostenfrei, ebenso wie die INDIA SUMMER DAYS und der Sparda-Sportpark. Auch im Kinder- und Kulturbereich wird es wieder ein breites Spiel-, Info- und Unterhaltungsprogramm für Kinder und Familien geben. Alle Programmentwicklungen bei DAS FEST sind übrigens ganz aktuell auf den Social-Media-Kanälen von DAS FEST zu verfolgen.
Meistgelesene Meldungen:
- Hochkarätige Künstler beim „Fan Fest Euro 2024“ in München
- Halbzeit auf dem Tollwood Winterfestival
- Malteser kehren vom Heavy-Metal-Einsatz zurück
- Tollwood Winterfestival geht in die Endphase
- Tipps für ein sicheres Silvester
- Ein Wochenende voller Glück
- Festival für Award nominiert
- Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter!
- Hafentage mit großartigen Künstlern und tollen Fahrgeschäften
- Das Tollwood Sommerfestival wird zur Bühne
Das könnte Euch auch interessieren:
splash! verzeichnete seine 27. Festivalausgabe und gibt Datum für 2026 bekannt
weiterlesen30 Jahre Juicy Beats Festival – Ein besonderes Finale im Westfalenpark
weiterlesenAirbeat One-Festival 2025
weiterlesen- Redaktion
Heavy, Melodic, Death, Dark, Power, Doom, Speed, Thrash, Progressive – beim METAL HAMMER Paradise am 22. und 23. November 2024 vereinen sich alle Subgenres für ein Wochenende ganz im Zeichen der Metal-Kultur. Der Ferien- und Freizeitpark Weissenhäuser Strand wird zum elften Mal zur Pilgerstätte der Fans von harten Riffs und lauten Shouts.
Die Genre-Mitbegründer Accept gelten als Wegbereiter des Heavy Metal in Deutschland und bringen neben ihren Kult-Smashern auch Songs von ihrem neuen Album mit. Saltatio Mortis feiern ein Jubiläum: Vor genau zehn Jahren waren sie zum ersten Mal beim METAL HAMMER Paradise zu Gast – und versprechen bei ihrem diesjährigen Gastspiel gewohnt energiegeladenes Bühnen-Entertainment.
Für Siede-Stimmung auf der Gute-Laune-Skala sorgt auch die Power-Metal-Formation Gloryhammer. Dark Tranquillity, Genre-Pioniere aus Göteborg, schlagen mit hartem Melodic Death Metal um sich, umhüllen ihr Publikum jedoch zugleich mit filigraneren Kompositionen. Grave Digger sind nicht zuletzt dank ihrer mittelalterlichen Konzeptalben Szene-Ikonen und haben – zumindest songthematisch – Kreuzritter im Gepäck. Progressiv-gotische Klänge und dramatisch-mystische Texte machen den Ostsee-Strand zur dunklen Wirkstätte von Moonspell. Auch Grand Magus wissen ihr Publikum mit einem dröhnenden Tanz durch fantastische Welten nordischer Göttersagen zu geleiten.
Anvil, Väter des Speed Metal, bringen ihre zackigen Riffs in rasender Geschwindigkeit an den Strand. Die All-Female-Formation Burning Witches begeistert mit eingängigen Hymnen und komplexem Storytelling. Dust Bolt laden zu einem Achtziger-Thrash-Sound im modernen Gewand ins Moshpit ein. Enforcer scheinen alle Metal-Subgenres bespielen zu können und sind von den Festivalbühnen der Welt nicht wegzudenken – 20 Jahre Bandgeschichte verdichten sich beim METAL HAMMER Paradise zu einem Mix aus Melodie und Härte, aus Heavy und Speed. Evergrey sind so düster wie der November an der Ostsee – und verleihen mit Progressive-Sounds dem Pubikum doch neue Lebensenergie.
Death Metal der schwedischen Schule, aber aus Thüringen – dafür stehen Deserted Fear. Wolfheart spielten sich bei der vergangenen Festival-Ausgabe in die Herzen der Fans und beehren den Ferien- und Freizeitpark Weissenhäuser Strand erneut mit feinstem Melodic Death Metal. Passend zum Bandnamen setzen die Songs von Space Chaser auf zukunfts- und weltallfokussierte Themen. Hiraes, das Quintett um Frontfrau Britta Görtz, entpuppte sich 2023 als Garant für beste Headbang-Hymnen und verspricht, dem Publikum auch 2024 einzuheizen.
Die Festivalbesucherinnen und -besucher dürfen sich noch auf weitere Bands und die beliebten Rahmenprogrammpunkte freuen, die in den kommenden Monaten veröffentlicht werden.
Tickets inklusive Übernachtung waren erneut in Rekordzeit ausverkauft. Auf www.metal-hammer-paradise.de gibt es noch wenige Tickets ohne Übernachtung.
Meistgelesene Meldungen:
- Hochkarätige Künstler beim „Fan Fest Euro 2024“ in München
- Halbzeit auf dem Tollwood Winterfestival
- Malteser kehren vom Heavy-Metal-Einsatz zurück
- Tollwood Winterfestival geht in die Endphase
- Tipps für ein sicheres Silvester
- Ein Wochenende voller Glück
- Festival für Award nominiert
- Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter!
- Hafentage mit großartigen Künstlern und tollen Fahrgeschäften
- Das Tollwood Sommerfestival wird zur Bühne
Das könnte Euch auch interessieren:
splash! verzeichnete seine 27. Festivalausgabe und gibt Datum für 2026 bekannt
weiterlesen30 Jahre Juicy Beats Festival – Ein besonderes Finale im Westfalenpark
weiterlesenAirbeat One-Festival 2025
weiterlesen- Redaktion
Nicht nur, dass die größte Hip-Hop-Party Deutschlands in der vergangenen Woche Playboi Carti als dritten Headliner bestätigt hat. Mit der jetzt verkündeten Pre-Party erweitert sich das Festival-Lineup um einen Tag voller Rap, splash!-Feeling und Party. Mit von der Partie am Mittwochabend sind unter anderem Trippie Redd, Kool Savas und Paula Hartmann.
Playboi Carti, der Ausnahme-Rapper aus Atlanta, ist seit letzter Woche als Headliner bestätigt! 2022 begeisterte er bereits die Fans auf dem splash!, 2024 legt der vielleicht innovativste Artist dieser musikalischen Ära noch eine Schippe drauf. Mit dabei sind außerdem zwei weitere Acts von Carti‘s Opium Label: Destroy Lonely, der mit seinen energiegeladenen Shows und seinem einzigartigen Sound für Furore sorgt, und Homixide Gang, die mit ihrem düsteren Drill-Sound die Szene aufmischen.
Außerdem steigt am Mittwoch, 3. Juli 2024 die offizielle Pre-Party zum splash!-Festival auf dem Festivalgelände in Ferropolis. Mit dabei sind Publikumsliebling Trippie Redd, der mit seinen Hits wie „Love Scars“ und „Dark Knight Dummo“ weltweit Erfolge feiert, Kool Savas, der nicht umsonst seit über 20 Jahren als deutscher King of Rap gilt und Paula Hartmann, die mit ihrem souligen R&B-Sound begeistert und mit ihrer neuen Platte grade erst den zweiten Platz in den Charts erreicht hat. Ćelo & Abdï werden mit ihrem Frankfurter Straßenrap für ausgelassene Stimmung sorgen und für gewitzte, slicke Lyrics haben wir keine geringere als Brooklyn Original Maiya The Don eingeladen.
Early Bird Tickets für die Pre-Party sind seit heute zum Preis von 39,95 Euro im Verkauf. Das Ticket dafür können sich alle mit einem Wochenend-Ticket für das splash!-Festival zubuchen, das Voraussetzung für den Zutritt zur Pre-Party ist.
Phase 3-Tickets sind auf www.splash-festival/tickets noch begrenzt zum Preis von 204,95 Euro erhältlich, besonders die 4-Friends-Tickets der Phase 3 gehen bereits zur Neige.
Das splash! Festival 2024 verspricht bereits jetzt ein absolutes Highlight-Wochenende zu werden - mit einer hochkarätigen Mischung aus allem, was die Hip-Hop-Landschaft zu bieten hat und dem einzigartigen splash!-Feeling, das nur die imposante Kulisse von Ferropolis bieten kann.
Alle für das splash! 2024 bestätigten Artists in alphabetischer Reihenfolge:
01099
21 Savage
2LADE
AK Ausserkontrolle
Ansu
Audio88 & Yassin
Baby B3ns
Babyjoy
Bad Boy Chiller Crew
Beyazz
BHZ
Billa Joe
Ćelo & Abdï
City Morgue
D-Block Europe
Dante YN
Destroy Lonely
Dina Ayada
Glengang 030
Gunna
Homixide Gang
Ikkimel
Jordan Ward
JPEGMAFIA
Juju
kid kapri
Kool Savas
Levin Liam
LGoony
Maiya The Don
Mehnersmoos
Murda
Noizy
Nya Polo
ODUMODUBLVCK
OFFSET
OG Keemo
OG LU
OMG
Pashanim
Paula Hartmann
Playboi Carti
RIN
Ritter Lean
Ro$c
Sexyy Red
Shirin David
Souly
Strandz
Symba
Teezo Touchdown
Tom Hengst
Trippie Redd
TUA
Wa22ermann
Young Nudy
Meistgelesene Meldungen:
- Hochkarätige Künstler beim „Fan Fest Euro 2024“ in München
- Halbzeit auf dem Tollwood Winterfestival
- Malteser kehren vom Heavy-Metal-Einsatz zurück
- Tollwood Winterfestival geht in die Endphase
- Tipps für ein sicheres Silvester
- Ein Wochenende voller Glück
- Festival für Award nominiert
- Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter!
- Hafentage mit großartigen Künstlern und tollen Fahrgeschäften
- Das Tollwood Sommerfestival wird zur Bühne
Das könnte Euch auch interessieren:
splash! verzeichnete seine 27. Festivalausgabe und gibt Datum für 2026 bekannt
weiterlesen30 Jahre Juicy Beats Festival – Ein besonderes Finale im Westfalenpark
weiterlesenAirbeat One-Festival 2025
weiterlesen- Redaktion
Das Booking für die 15. Edition des Zeltfestival Ruhr vom 16. August 2024 bis 1. September 2024 läuft seit Monaten auf Hochtouren. Bestätigungen zahlreicher nationaler und internationaler Musiker aus den Bereichen Pop, Rock, Indie und Deutsch-Rap sowie gefeierte Comedians und Kabarettisten versüßten zehntausenden ZfR-Fans bereits die Wartezeit bis zum Kurzurlaub am Kemnader See.
Mit sieben neuen Shows schließen die Veranstalter die Programmgestaltung für die großen Eventzelte ab und krönen das diesjährige Line-Up mit einem weiteren internationalen Star, German-Pop und einigen altbekannten ZfR-Gesichtern. Damit umfasst das Programm für den Sommer 2024 insgesamt 44 Gastspiele.
Der international gefeierte Singer-Songwriter James Blunt kehrt nach sechs Jahren zurück in die weiße Stadt am See. Seine unverwechselbare Stimme und seine gefühlvollen Pop-Rock-Balladen begeistern seit den frühen 2000ern eine große Fangemeinde – mit Hits wie „You‘re Beautiful“ eroberte er die Charts und generiert auch heute noch Milliarden Streams. Nach seinem gefeierten Auftritt beim Zeltfestival Ruhr im Jahr 2018, kehrt er im September 2024 – unter anderem mit seinem neuen Studioalbum „Who We Used To Be“ und seinem perfekten Pop-Sound – endlich zurück. Während James Blunt für gewöhnlich die größten Arenen füllt, können seine Fans ihn am 1. September 2024 in außergewöhnlich intimer Atmosphäre beim Zeltfestival Ruhr sehen.
Die deutsche Pop-Musikerin ELIF zeichnet sich durch ihre tiefgehenden Songtexte aus, die ihre persönlichen Erfahrungen reflektieren und sie in ihrer Entwicklung als Künstlerin widerspiegeln. Mittlerweile hat Elif damit bereits vier Studio-Alben veröffentlicht. In ihrem neuestes Album „Es tut wieder weh“ thematisiert sie Gefühle wie Verlust und den Umgang damit. Ihr drittes Album „Nacht“ stieg auf Platz 7 der Charts ein. Gemeinsam mit deutschen Musikern wie Katja Krasavice, Montez, Clueso u.v.m. schafft sie regelmäßig Singles wie „Highway“, „Immer wenn ich gehen will“ und „Mond“. Auch im TV war die Sängerin bereits in diversen Formaten vertreten. So war sie unter anderem als Coach der 11. Staffel von „The Voice of Germany“ zu sehen und hat neben weiteren Künstlern an der 9. Staffel des Formats „Sing meinen Song“ teilgenommen. Am 20. August 2024 kommt Elif mit ihrer Live 2024-Tournee erstmals an den Kemnader See.
Erfreuliche Nachrichten für alle Fans der Wortveranstaltungen beim Zeltfestival Ruhr: Kabarettist Jochen Malmsheimer kommt neben des bereits angekündigten Termins am 28. August 2024, für eine Extra-Runde mit seinem Programm „Statt wesentlich die Welt bewegt, hab’ ich wohl nur das Meer gepflügt“ am 29. August 2024 erneut zum Zeltfestival Ruhr.
Auch Frank Goosen bringt sein Programm „Heimat, Fußball, Rockmusik – Ein bisschen was vom Besten“ gleich zweimal auf die ZfR-Bühne. Nachdem alle Tickets für seinen Show am 27. August 2024 bereits vergriffen sind, dürfen sich Freunde und Freundinnen des gepflegten Humors über eine Zusatzshow am 25. August 2024 freuen.
Eine ganz besondere Veranstaltung wird in diesem Jahr in Zusammenarbeit mit WDR 5 erstmals beim Zeltfestival Ruhr stattfinden. Als Gastgeber lädt Axel Naumer zu seiner Radioshow ein und präsentiert die WDR 5 Radioshow mit Guido Cantz. Der Moderator, Comedian, Musiker und Autor Guido Cantz wird vor Ort Einblicke hinter die Fernsehkameras geben und spannende Geheimnisse, Anekdoten und Pannen aus der Branche mitbringen. Zusätzlich wird es mit in einem Live-Hörspiel inkl. Live-Musik und echten Geräuschen, amüsant und humorvoll. Am 25. August können die Besucher Axel Naumer und Guido Cantz mit ihrer Radioshow Live am Kemnader See erleben.
Der gebürtige Amerikaner und Wahl-Bochumer Chris Hopkins gilt als einer der renommiertesten Musiker der Jazz-Szene. Seit mehreren Jahrzehnten präsentiert er bereits melodische Jazz-Musik und erreichte damit zahlreiche Erfolge. Dazu zählen nicht nur seine über 20 Jahre lange Leitung des Ensembles „Echoes of Swing“, sondern auch über 50 erschienene Tonträger und regelmäßige Einladungen als Solist zum „International March of Jazz“ in den USA. Seine weitaus mehr als 4.000 Konzerte an der Seite zahlreicher Jazz-Stars führten ihn in seiner Karriere u.a. nach Amerika, Japan, ganz Europa und Australien. In diesem Jahr bringt er am 1. September 2024 sein Projekt Chris Hopkins meets the Young Lions mit zum Zeltfestival Ruhr. So ergänzen die Veranstalter ein weiteres Musik-Genre im bestehenden, bunten Live-Programm des Zeltfestival Ruhr.
HP Lengkeit kommt in diesem Jahr als „Haui“ zum Zeltfestival Ruhr. Mit seinem Programm „Spuren im Sand“ liefert er einen Abend voller Geschichten, von denen einige sogar wahr sind und Songs, die jeder kennt, ob man Fan ist oder nicht. Haui hat mit seiner Musik Generationen von Fans erreicht. Seine Songs erzählen Geschichten von Liebe, Glück und Scheitern. Am 19. August 2024 bringt er Songs wie „Hello Again“, „Nachts wenn alles schläft“, „Deine Spuren im Sand“ sowie lustige Unterhaltung in die weiße Zeltstadt.
Das beliebte Spätsommerfestival bietet auch in diesem Jahr ein pluralistisches Programm aus Musik, Comedy und Kabarett und präsentiert an 17 Festivaltagen Weltstars sowie Newcomer unterschiedlichster Musikfarben. Neben den neubestätigten Künstlern dürfen sich ZfR-Fans wieder auf eine breite Starpalette in allen Veranstaltungszelten freuen – darunter Silbermond, Sarah Connor, Tom Odell, Calum Scott, Nina Chuba, Giant Rooks, Ilse DeLange, Von Wegen Lisbeth, Kaffkiez, Max Mutzke, Joris u.v.m.
Während es für einige Veranstaltungen wie unter anderem Wincent Weiss nur noch Restkarten gibt, sind die ersten acht Veranstaltungen bereits ausverkauft. Mit dem Konzert von James Blunt ist auch die letzte Programmlücke im großen Sparkassenzelt gefüllt und verspricht somit täglich einzigartige Shows. Das Programm für die großen Eventzelte ist somit komplett, jedoch folgen in Kürze weitere Ankündigungen für die kleinen Außenbühnen und den Markt der Möglichkeiten.
Tickets für die neuen Shows und alle bereits bestätigten Shows sind an allen bekannten Vorverkaufsstellen oder unter der Tickethotline (02 34) 9 62 92 22 erhältlich.
Meistgelesene Meldungen:
- Hochkarätige Künstler beim „Fan Fest Euro 2024“ in München
- Halbzeit auf dem Tollwood Winterfestival
- Malteser kehren vom Heavy-Metal-Einsatz zurück
- Tollwood Winterfestival geht in die Endphase
- Tipps für ein sicheres Silvester
- Ein Wochenende voller Glück
- Festival für Award nominiert
- Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter!
- Hafentage mit großartigen Künstlern und tollen Fahrgeschäften
- Das Tollwood Sommerfestival wird zur Bühne
Das könnte Euch auch interessieren:
splash! verzeichnete seine 27. Festivalausgabe und gibt Datum für 2026 bekannt
weiterlesen30 Jahre Juicy Beats Festival – Ein besonderes Finale im Westfalenpark
weiterlesenAirbeat One-Festival 2025
weiterlesen- Redaktion
Vom 21. bis 23. Juni 2024 wird Ferropolis erneut zum ultimativen Treffpunkt für Metal-, Hardcore- & Punkrock-Fans und bietet ein herausragendes Line-up, das seinesgleichen sucht. Neben den bereits bestätigten Bands wie ARCHITECTS, DROPKICK MURPHYS, FIVE FINGER DEATH PUNCH, BAD RELIGION, ICE NINE KILLS, ALLIGATOAH und vielen anderen, werden heute weitere hochkarätige Acts bekannt gegeben:
Die Berliner Band ANCST liefert einen intensiven Mix aus diversen Metal-, Crust- und Hardcore-Punk Einflüssen, die ihrem Publikum hart in den Nacken fahren.
ITCHY (vormals Itchy Poopzkid) begeistern ihre Fans seit Jahren mit energiegeladenem Punkrock und eingängigen Melodien. Mit dem Namenswechsel 2017 hat auch ihre Musik eine neue Qualität bekommen, die beim FULL FORCE nicht fehlen darf.
SANGUISUGABOGG stehen für brachialen, rohen Death Metal, der einem sprichwörtlich die Knochen bricht mit einem Namen, der einem einfach schlicht die Zunge bricht.
Die Dänen von SIAMESE faszinieren mit einer einzigartigen Fusion aus Metal/-core und elektronischen Elementen. Mit ihren mitreißenden Live-Auftritten haben sie sich einen festen Platz in der internationalen Metal-Szene erobert und begeistern Fans auf der ganzen Welt und im Sommer auch beim FULL FORCE Festival.
Die legendäre deutsche Thrash-Metal-Band SODOM, bekannt für ihre brachialen Riffs und kompromisslose Aggression, begeistert das FULL FORCE Publikum seit vielen Jahren und kann nun endlich in der Stadt aus Eisen die Mainstage wegfegen!
SONDASCHULE gehört ebenfalls seit einigen Jahren fest zur FULL FORCE Familie und sorgt mit ihrem humorvollen und eingängigen Punkrock wieder für gute Stimmung. mit den Füßen im Sand und einem kühlen Getränk in der Hand – was kann es Schöneres geben!
UNTIL I WAKE ist ein Garant für mitreißende Bühnenshows und steht mit energiegeladenem Metalcore für eine neue Generation von Metal-Bands, die mit Leidenschaft und Hingabe ihre Musik präsentieren.
Was soll man zu TEAM SCHEISSE sagen – einfach TEAM SCHEISSE! Wer den „Karstadtdetektiv“ oder „Rein ins Loch“ noch nicht kennt, hat so einiges verpasst. Freut Euch auf provokativen Deutschpunk mit einer gehörigen Portion Attitüde, der auf Empfehlung von Jan Böhmermann und Olli Schulz nun auch den letzten Boomer zum Tanzen bringen sollte.
Nur noch wenige Acts fehlen, dann ist das FULL FORCE 2024 Line-up komplett. Das zeigt sich auch in den Ticket-Sales: Die CAMP BLUE ADD-ONS sind ausverkauft, die letzten 4-Friends Tickets werden knapp, das Premium-Camp steht ebenfalls kurz vor Ausverkauf. Wer sich diese Kategorien noch sichern will, sollte schleunigst zugreifen!
Ferien auf FULL FORCE Island sind das Sommer Highlight für alle Metal-Fans: Sommer, Sonne, Sandstrand, Bowle und mehr. Der „most metal place on earth“ bietet alles, was Festivalfans für eine perfekte Auszeit brauchen: Die perfekte Atmosphäre der Baggerkulissen von Ferropolis, Erdbeerbowle genießen mit den Füßen im Sand, während man einer der Shows auf der Medusa Stage lauscht, ein hochwertiges Food-Angebot, welches in der deutschen Festivallandschaft unvergleichlich ist (inklusive zahlreicher veganer Optionen) und einfach die beste Festival-Community, die man sich nur vorstellen kann!
Die Neuankündigung und alle bislang bestätigten Acts in alphabetischer Reihenfolge:
ALIEN WEAPONRY, ALLIGATOAH, ANCST, ARCHITECTS, AS DECEMBER FALLS, AS EVERYTHING UNFOLDS, BAD RELIGION, BLACKGOLD, BLEED FROM WITHIN, BOSTON MANOR, BRAND OF SACRIFICE, BURY TOMORROW, BUSTER SHUFFLE, CAGE FIGHT, CASEY, COUNTERPARTS, CRYPTA, DARK TRANQUILLITY, DEATHBYROMY, DOGBITE, DROPKICK MURPHYS, DROPOUT KINGS, DRUG CHURCH, DUST BOLT, DYING WISH, ELWOOD STRAY, FIVE FINGER DEATH PUNCH, FIXATION, FRANK CARTER AND THE RATTLESNAKES, FUMING MOUTH, FUTURE PALACE, GEL, GET THE SHOT, HANABIE., HALOCENE, HÄMATOM, HARM’S WAY, HEALTH, HEXIS, HOLDING ABSENCE, ICE NINE KILLS, IMMINENCE, INDECENT BEHAVIOR, ITCHY, JUDICIARY, KANONENFIEBER, KADAVAR, KATAKLYSM, LIONHEART, MADBALL, MAKE THEM SUFFER, MALEVOLENCE, MONUMENTS, PEST CONTROL, RESOLVE, SANGUISUGABOGG, SCOWL, SHADOW OF INTENT, SIAMESE, SILVERSTEIN, SKYND, SODOM, SONDASCHULE, SPEED, TENSIDE, THE ACACIA STRAIN, THE BUTCHER SISTERS, TEAM SCHEISSE, THROWN, UNTIL I WAKE, URNE, ZEAL & ARDOR, ZOMBIEZ
Meistgelesene Meldungen:
- Hochkarätige Künstler beim „Fan Fest Euro 2024“ in München
- Halbzeit auf dem Tollwood Winterfestival
- Malteser kehren vom Heavy-Metal-Einsatz zurück
- Tollwood Winterfestival geht in die Endphase
- Tipps für ein sicheres Silvester
- Ein Wochenende voller Glück
- Festival für Award nominiert
- Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter!
- Hafentage mit großartigen Künstlern und tollen Fahrgeschäften
- Das Tollwood Sommerfestival wird zur Bühne
Das könnte Euch auch interessieren:
splash! verzeichnete seine 27. Festivalausgabe und gibt Datum für 2026 bekannt
weiterlesen30 Jahre Juicy Beats Festival – Ein besonderes Finale im Westfalenpark
weiterlesenAirbeat One-Festival 2025
weiterlesen- Redaktion
Für eingefleischte ROCKHARZerinnen und ROCKHARZer ist es ohnehin das Highlight eines jeden Festivaljahres. Doch das Line-Up, welches das traditionsreiche ROCKHARZ auf dem Ballenstedter Flugplatz für seine diesjährige 31. Ausgabe angekündigt hat, sorgt selbst über Landesgrenzen hinweg für Furore: Die über 30 Bands, darunter die Headliner JUDAS PRIEST, DIMMU BORGIR, KREATOR, HAMMERFALL und Iron-Maiden-Frontmann BRUCE DICKINSON, waren größtenteils noch nicht einmal verkündet, als das Festival bereits in Rekordzeit „ausverkauft“ meldete.
Letzterer wird mit seiner einzigen Festivalshow des Jahres in Deutschland sein gerade auf Platz 1 der offiziellen deutschen Albumcharts eingestiegenes Solowerk „The Mandrake Project“ unter der Teufelsmauer zelebrieren. Nach über 30 Jahren kann damit ohne Übertreibung davon gesprochen werden, dass 2024 der bisherigen ROCKHARZ-Geschichte einmal mehr etliche Höhepunkte hinzufügt. Für Veranstalter wie Fans wird quasi ein Traum in Metalgestalt wahr.
Doch damit nicht genug: Es gibt eine weitere Überraschung für alle Glücklichen, die sich rechtzeitig ein Ticket gesichert haben. Nach der eigentlich finalen Bandwelle vor Kurzem gesellen sich jetzt mit AVATARIUM, DYNAZTY, LEAGUE OF DISTORTION, MASSIVE WAGONS, NANOWAR OF STEEL und VAN CANTO sechs weitere Bands zum bereits sehr vielfältigen Line-Up und sorgen für noch mehr Vorfreude beim Countdown zum ROCKHARZ 2024.
Das Line-Up des 31. ROCKHARZ vom 3. Juli 2024 bis 6. Juli 2024 auf dem Flugplatz Ballenstedt im Harz ist damit komplett und liest sich – in alphabetischer Reihenfolge – wie folgt:
ALESTORM, AMARANTHE, AMORPHIS, AVATARIUM, BENEDICTION, BROTHERS OF METAL, BRUCE DICKINSON („THE MANDRAKE PROJECT“ Exclusive Festival Show Germany 2024), BULLET, CALLEJON, COPPELIUS, D’ARTAGNAN, DEFECTS, DIMMU BORGIR, DIRKSCHNEIDER, DOMINUM, DRACONIAN, DYING FETUS, DYNAZTY, FAUN, GUTALAX, HAMMERFALL, HAMMERKING, HATEBREED, HELDMASCHINE, HYPOCRISY, JUDAS PRIEST, KÄRBHOLZ, KANONENFIEBER, KISSIN' DYNAMITE, KNIFE, KREATOR, LEAGUE OF DISTORTION, LORDI, MAMMOTH WVH, MASSIVE WAGONS, MYSTIC PROPHECY, NAKKEKNAEKKER, NANOWAR OF STEEL, NESTOR, NYKTOPHOBIA, OOMPH!, ORDEN OGAN, PAIN, PARASITE INC., POWER PALADIN, RAGE, SCHANDMAUL, SOILWORK, SPIDERGAWD, STORMSEEKER, SUICIDAL TENDENCIES, THE HALO EFFECT, THE NIGHT ETERNAL, THE O'REILLYS AND THE PADDYHATS, UNEARTH, UNLEASH THE ARCHERS, VAN CANTO, VARG, VOGELFREY.
Meistgelesene Meldungen:
- Hochkarätige Künstler beim „Fan Fest Euro 2024“ in München
- Halbzeit auf dem Tollwood Winterfestival
- Malteser kehren vom Heavy-Metal-Einsatz zurück
- Tollwood Winterfestival geht in die Endphase
- Tipps für ein sicheres Silvester
- Ein Wochenende voller Glück
- Festival für Award nominiert
- Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter!
- Hafentage mit großartigen Künstlern und tollen Fahrgeschäften
- Das Tollwood Sommerfestival wird zur Bühne
Das könnte Euch auch interessieren:
splash! verzeichnete seine 27. Festivalausgabe und gibt Datum für 2026 bekannt
weiterlesen30 Jahre Juicy Beats Festival – Ein besonderes Finale im Westfalenpark
weiterlesenAirbeat One-Festival 2025
weiterlesen- Redaktion
Nachdem bereits im Oktober 2023 die erste Bandwelle mit 24 Künstlerinnen und Künstlern veröffentlicht wurde, folgte schon im traditionellen Adventskalender täglich ein weiterer Act für 2024. Nun füllt sich das musikalische Programm weiter, insbesondere auf der elektronischen Bühne – der Electric Island.
Das DEICHBRAND Festival kündigt insgesamt 31 DJs und DJanes für die Festivalausgabe vom 18. bis 21. Juli 2024 an. Namhafte nationale und internationale Künstlerinnen und Künstler versprechen ein atemberaubendes Soundabenteuer für alle Fans der elektronischen Musik. Darunter herausragende Acts wie I HATE MODELS, KLANGKUENSTLER und JAN BLOMQVIST, sowie FATIMA HAJJI, ANNA REUSCH oder auch MHA IRI, welche das erste Mal den Weg an die Nordseeküste zum DEICHBRAND Festival finden.
Das Programm auf der Electric Island erstreckt sich von Donnerstag bis Sonntag, wobei am Donnerstag bereits am frühen Abend gestartet wird und bis tief in die Nacht gefeiert wird. Von Freitag bis Sonntag können die Besucherinnen und Besucher ab Mittag bis in die frühen Morgenstunden das Tanzbein schwingen und die elektronischen Beats genießen.
Insgesamt sind nun 79 von mehr als 120 Acts für das DEICHBRAND Festival 2024 bestätigt. Das Line-Up verspricht wie immer eine beeindruckende Kombination der Vielfalt musikalischer Genres und Stile. Der Vorverkauf läuft weiter auf Hochtouren, und die ersten Produkte sind schon länger ausverkauft. Tickets zum Festival gibt es auf der offiziellen Website www.deichbrand.de.
Alle bisher bestätigten Acts in der Übersicht:
KINGS OF LEON | THE PRODIGY | PETER FOX | CRO | ALLIGATOAH | NINA CHUBA | SCOOTER | PROVINZ | RIN | CLUESO| BOSSE | TRETTMANN | BADMÓMZJAY | 01099 | TONES AND I | TOKIO HOTEL | MADSEN | DONOTS | BHZ | TREAM |BUKAHARA | BLÜMCHEN | KAFFKIEZ | 257ERS | ANTILOPEN GANG | RAUM27 | BETTEROV | DOMIZIANA | ALLI NEUMANN| SALTATIO MORTIS | PALAYE ROYALE | SONDASCHULE | DIE KASSIERER | ROGERS | BETONTOD | ZEBRAHEAD | KYTES| LOSTBOI LINO | RITTER LEAN | VERIFIZIERT | LENA&LINUS | IL CIVETTO | OK.DANKE.TSCHÜSS | TEMMIS | MONSTERS OF LIEDERMACHING | MARIYBU | 3LNA | OSKAR HAAG
Electronic Selection:
AIO | AKA AKA | ANNA REUSCH | ANNETT GAPSTREAM | ANJA SCHNEIDER | BAGALUT | BABA THE KNIFE | CHRIS LIEBLING | DAVIDE | DIGITALISM | EINMUSIK | FATIMA HAJJI | FELIPE ALEMAIS | FRIDA DARKO | FRED LENIX | I HATE MODELS | JAN BLOMQVIST live | KLANGKUENSTLER | LAMPÉ | LEXY & K-PAUL | MARC WERNER | MAURICE MINO | MHA IRI | NO.MADS |ROMAN ADAM | RYAN HÆNG | SUSI&PAULA | THE COAST | THOMAS SCHUMACHER | TOMMAHAWK | VARGO
Meistgelesene Meldungen:
- Hochkarätige Künstler beim „Fan Fest Euro 2024“ in München
- Halbzeit auf dem Tollwood Winterfestival
- Malteser kehren vom Heavy-Metal-Einsatz zurück
- Tollwood Winterfestival geht in die Endphase
- Tipps für ein sicheres Silvester
- Ein Wochenende voller Glück
- Festival für Award nominiert
- Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter!
- Hafentage mit großartigen Künstlern und tollen Fahrgeschäften
- Das Tollwood Sommerfestival wird zur Bühne
Das könnte Euch auch interessieren:
splash! verzeichnete seine 27. Festivalausgabe und gibt Datum für 2026 bekannt
weiterlesen30 Jahre Juicy Beats Festival – Ein besonderes Finale im Westfalenpark
weiterlesenAirbeat One-Festival 2025
weiterlesen- Redaktion
Das alljährlich am Campus der Uni Paderborn stattfindende AStA Sommerfestival geht auch dieses Jahr wieder in die nächste Runde. Die Veranstalter gaben das diesjährige Line-Up in mehreren Wellen bekannt und trafen auf große Begeisterung und Vorfreude bei den Festival-Fans. Nun setzen sie noch einen drauf und veröffentlichen zwei weitere Überraschungs-Acts: Lostboi Lino und SIRA.
Der Stuttgarter „Nu-Rapper“ Lostboi Lino singt fröhliche Melancholie und rappt intelligenten Punk. Er liebt Assoziationen, den Aufbau von Erwartungen und das Spielen mit der vermeintlichen Enttäuschung. Was man erwarten darf? Zu viel Gitarren für Rap, zu viel Grunge für Indie und zu poppig für Rock. Aber vor allem dürfen Fans bei Lostboi Linos Auftritten eines erwarten: Einen Safer Space, in dem alle willkommen geheißen werden! Somit passt Lostboi Lino perfekt zur Hall of Fame und den Werten des AStA Sommerfestivals.
SIRA, der mit seinen 23 Jahren bereits als einer der aktuell gehypetesten Rap-Musikproduzenten Deutschlands gilt, hat sich trotz seines jungen Alters innerhalb der letzten zwei Jahre einen festen Platz im Musikgeschehen erkämpft. Er agiert eher im Hintergrund, hat jedoch bei einigen der größten deutschsprachigen Hits der letzten Jahre seine Finger im Spiel gehabt. Seine Arbeit an „Komet“, dem bahnbrechenden Song des letzten Jahres, den er für Udo Lindenberg und Apache 207 produzierte, katapultierte ihn ins Rampenlicht der Szene. Mit Hits wie „Powerade“ (mit Ion Miles), „9 bis 9“ (mit Bausa und Badchieff) und „mietfrei“ (mit Ski Aggu) beweist SIRA sein außergewöhnliches Talent, Chartstürmer zu produzieren, während Platin-Schallplatten seine künstlerische Bandbreite unterstreichen. Auf dem AStA Sommerfestival wird SIRA seine größten Hits auf die Decks legen und das Publikum mit seiner unvergleichlichen musikalischen Vision begeistern.
Seit der letzten Line-Up Veröffentlichung wurde eine Vielzahl der Tickets für das Festival verkauft. Mittlerweile ist der Verkauf in der letzten Preisphase angekommen. Die letztjährige Ausgabe war einige Wochen vor dem Festivalbeginn restlos ausverkauft und führte zu einer Vielzahl von Ticketanfragen. Fans, die das Sommer-Highlight in diesem Jahr nicht versäumen möchten, sollten sich daher ihre Tickets so früh wie möglich sichern.
Organisiert wird das Festival auch dieses Jahr mit Unterstützung von RheinEvents, einer Veranstaltungsagentur aus Bonn, die unter anderem für Projekte wie das Randale & Freunde Festival - dem größten Querbeat Konzert aller Zeiten - und dem Karnevalsfestival SOMMER SONNE ALAAF bekannt ist, sowie viele weitere neue Festival-Konzepte für die kommenden Jahre entwickelt hat.
Meistgelesene Meldungen:
- Hochkarätige Künstler beim „Fan Fest Euro 2024“ in München
- Halbzeit auf dem Tollwood Winterfestival
- Malteser kehren vom Heavy-Metal-Einsatz zurück
- Tollwood Winterfestival geht in die Endphase
- Tipps für ein sicheres Silvester
- Ein Wochenende voller Glück
- Festival für Award nominiert
- Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter!
- Hafentage mit großartigen Künstlern und tollen Fahrgeschäften
- Das Tollwood Sommerfestival wird zur Bühne
Das könnte Euch auch interessieren:
splash! verzeichnete seine 27. Festivalausgabe und gibt Datum für 2026 bekannt
weiterlesen30 Jahre Juicy Beats Festival – Ein besonderes Finale im Westfalenpark
weiterlesenAirbeat One-Festival 2025
weiterlesen- Redaktion
Der Rapper und Sänger Gims steht am Mittwoch, 24. Juli 2024, beim ersten Marktplatz-Konzert des diesjährigen STIMMEN-Festivals auf der Bühne in der Lörracher Innenstadt. Den Abschluss an diesem Spielort bildet der Auftritt von Jess Glynne am Sonntag, 28. Juli 2024. Damit stehen sämtliche Main-Acts der diesjährigen Marktplatz-Konzerte fest. Und mit Tanita Tikaram, die am Samstag, 27. Juli 2024, das Konzert von Chris Isaak eröffnet, ist ein weiterer Support unter Dach und Fach.
Vor gut zehn Jahren kletterte Gims, damals noch als Maître Gims, mit den Songs von seinem Debütalbum „Subliminal“ erstmals an die Spitze der europäischen Charts. Seither sind Diamant, Gold und Platin seine ständigen Begleiter. Songs wie „Est-ce que tu m’aimes?“, „Loin“ oder „Bella“ sind nicht nur Hits allererster Güte, sondern spiegeln auch das Leben des Rappers, Sängers und Producers wider.
Das Lied „Reste“ nahm der kongolesische Musiker 2019 gemeinsam mit Sting auf, etwa zur gleichen Zeit, in der er im Stade de France in Paris vor 72.000 Zuschauern auf der Bühne stand. In Frankreich ist er spätestens seit diesem Auftritt ein absoluter Superstar. Aufgrund seiner unverwechselbaren Art ist Gims aber zugleich auch ein Botschafter der Kulturen – der kongolesischen, der französischen, vor allem aber der urbanen. Er ist streitbar, kontrovers, facettenreich und genial.
Die Stimme von Jess Glynne ist weltberühmt – spätestens seitdem die britische Sängerin, Songwriterin und Grammy-Gewinnerin gemeinsam mit der Band Clean Bandit und dem Song „Rather Be“ monatelang an die Spitze der internationalen Charts stand. Unter anderem mit „My Love“ von Route 94 und „These Days“ mit Macklemore knüpfte sie an diesen Erfolg an. Jess Glynne ist die einzige britische Solokünstlerin, die sieben Nummer-eins-Singles in den britischen Single-Charts hatte.
Kein Wunder, dass das Forbes-Magazin sie auf die Liste der einflussreichsten Menschen unter 30 setzte. Auf ihrem neuen Album zeigt sich die Musikerin von ihrer bisher persönlichsten Seite. Die Songs handeln davon, nach vorne zu schauen und selbstbewusst, sexy, verletzlich und stark zu sein.
„Ich habe mir erlaubt, in meinen Texten roh und ehrlich zu sein“, sagt die Sängerin. Versteht sich, dass für die Platte nur ein Name infrage kam: „Jess“. Bereits im Alter von 19 Jahren sorgte Tanita Tikaram mit ihren poetischen Texten und ihrer markanten, sonoren und eindringlichen Stimme für Furore. Ihr Debütalbum „Ancient Heart“ mit den Hits „Twist in My Sobriety“ und „Good Tradition“ erschien 1988.
Inzwischen arbeitet sie an ihrer zehnten Platte. Neben der Musik liegt der Künstlerin auch ihr politisches und gesellschaftliches Engagement sehr am Herzen. Jüngst beteiligte sie sich etwa an der Ausstellung „Feeling Her Way“ auf der Biennale von Venedig.
Tickets gibt es auf www.stimmen.com.
Meistgelesene Meldungen:
- Hochkarätige Künstler beim „Fan Fest Euro 2024“ in München
- Halbzeit auf dem Tollwood Winterfestival
- Malteser kehren vom Heavy-Metal-Einsatz zurück
- Tollwood Winterfestival geht in die Endphase
- Tipps für ein sicheres Silvester
- Ein Wochenende voller Glück
- Festival für Award nominiert
- Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter!
- Hafentage mit großartigen Künstlern und tollen Fahrgeschäften
- Das Tollwood Sommerfestival wird zur Bühne
Das könnte Euch auch interessieren:
splash! verzeichnete seine 27. Festivalausgabe und gibt Datum für 2026 bekannt
weiterlesen30 Jahre Juicy Beats Festival – Ein besonderes Finale im Westfalenpark
weiterlesenAirbeat One-Festival 2025
weiterlesen- Redaktion
Die Besucher können sich wieder auf feinste irische Folk-Musik freuen und erleben, wie innovativ die Szene nach wie vor ist. Die auftretenden Bands und Künstler sind verwurzelt in der traditionellen Musik Irlands, verstehen es aber gekonnt, neue musikalische Elemente einfließen zu lassen.
Inni-K sucht nach neuen Perspektiven und Klangkonzepten, was sie so begründet: „Ich versuche, eine fürsorgliche, aufmerksame Tochter unserer reichen Lied- und Musiktradition zu sein und hoffe, auch eine innovative, neugierige und abenteuerlustige Tochter zu sein!“ Freuen Sie sich auf einen ganz besonderen Solo-Auftritt dieser Ausnahmekünstlerin!
The Moynihans sind ein Geschwistertrio aus Cork City, das seit vielen Jahren in der Top-Liga irischer Musik beheimatet ist. Deirdre Moynihan, Fiddle und Gesang, Diarmaid Moynihan, Uilleann Pipes und Whistles sowie Donncha Moynihan, Gitarre, waren schon einmal beim Irish Spring Festival mit von der Partie, und zwar beim allerersten Irish Spring Festival 2001, seinerzeit als Teil der Band Calico. Im Spring 2024 kommen sie wieder, um ihre wunderbare Musik zu präsentieren.
3‘oh featuring Anne Brennan sind eine vierköpfige Band, deren Songs bei den Fans irischer Musik keinen Wunsch offenlassen. Der Akkordeonvirtuose, David Munnelly, der Gitarrist Shane McGowan, der Fiddler Shane Meehan und die Sängerin Anne Brennan wissen ganz genau, wie man ein Publikum mit irischen Klängen begeistert und sie werden es beim Irish Spring Festival einmal mehr unter Beweis stellen.
Aneta Dortova hat irischen Tanz studiert und sorgt mit ihren Tanzeinlagen immer wieder für ganz besondere Momente. Und am Ende des Konzertabends treten natürlich alle Akteure zum großen Finale gemeinsam auf die Bühne, um noch einmal so richtig Stimmung zu machen.
Tickets gibt es in der Tourist Information am Ingolstädter Rathausplatz in der Moritzstraße 19, im Westpark Ingolstadt sowie auf www.ticket-regional.de.
Meistgelesene Meldungen:
- Hochkarätige Künstler beim „Fan Fest Euro 2024“ in München
- Halbzeit auf dem Tollwood Winterfestival
- Malteser kehren vom Heavy-Metal-Einsatz zurück
- Tollwood Winterfestival geht in die Endphase
- Tipps für ein sicheres Silvester
- Ein Wochenende voller Glück
- Festival für Award nominiert
- Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter!
- Hafentage mit großartigen Künstlern und tollen Fahrgeschäften
- Das Tollwood Sommerfestival wird zur Bühne